Der AI-Wettbewerb wird die gesamte Wirtschaft dominieren – Europa muss sich dem dringend stellen
Viele Europäer verstehen den AI-Boom in den USA nicht, wie sie das ganze AI-Thema nicht verstehen. Während oft von Blase oder Hype die Rede ist,
Viele Europäer verstehen den AI-Boom in den USA nicht, wie sie das ganze AI-Thema nicht verstehen. Während oft von Blase oder Hype die Rede ist,
Bereits Anfang der 90er durfte ich über Projekte in der Versicherungswirtschaft erste Studien zur Gesundheitsökonomie lesen. Da wurde nüchtern analysiert, dass Vorsorge für die meisten
Nun gibt es im deutschen Wahlkampf mal wieder eine Steuerdebatte. Die spielt nicht ganz die Rolle wie damals bei dem „Professor und dem Bierdeckel“, aber
Parallel zu dem gestern kommentierten Bericht des französischen Rechnungshofs, der die Aussetzung aller laufenden Kernenergiepläne fordert, trat der IEA-Exekutivdirektor Fatih Birol vor die Presse, um
Die angebliche Renaissance der Kernenergie begrenzt sich faktisch auf einige Start-Ups, die an SMRs arbeiten sowie den diversen Forschungslinien zur Kernfusion. Vielleicht kann man das
Hoffentlich werden die relevanten Neuigkeiten von der bei vielen so beliebten hoch strukturierten libertären Disruptionstruppe aus den USA bei uns über deren Bierdeckelsprüche hinaus wahrgenommen.
Wer seine digitalen Plattformen oft für ökonomische oder finanzielle Interessen nutzt, hat die Algorithmen auf entsprechende Inhalte trainiert. Mit dem Wahlkampf ist es unübersehbar, wie
Deutschland exportiert seinen Strom billig und importiert teuer. Das ist ein ganz schlechtes Geschäft, wir zahlen Milliarden für ausländischen Strom, um unsere Versorgung sicher zu
Es ist sehr bedauerlich, wie oft sich in den Medien Ökonomen zitieren lassen, die Strompreise mit basalen Modellen von Angebot und Nachfrage erklären sowie den
Nachdem ich sogar mit klaren Daten belegt hatte, dass die These, bei positiver Inflation (als Vorjahresrate) könnten die Preise gar nicht sinken, falsch ist (die