Trumps Irrlauf zum Abschied trägt Früchte. Bürgerkriegsähnliche Zustände im Capitol, Georgia wohl an die Demokraten gegangen, die Börse feiert die nun kommenden klaren Verhältnisse. Amerika wird das nicht so schnell vergessen, aber das ist gut so. Ein harter und schneller Aufräumprozess steht bevor. Ein ungewöhnlicher Start für Biden, vielleicht nicht mal der schlechteste. Hoffentlich lernt der Rest der populistischer werdenden Welt, welche Ernte diese Saat bringt.
Wenn man glaubt, man sei klüger als „der Rest der Welt“, könnte das ein Irrtum sein
Die USA haben den größten Kapitalmarkt und einen expansiven Haushalt, China hat eine strategische Regulierung, einen technologiefokussierten Kapitalmarkt und einen expansiven Haushalt, Europa hat die EU-Regulierung, der Euro-Raum hat Maastricht und Deutschland die Schuldenbremse. Die Kapitalmärkte sind klein, risikoavers, überreguliert und die relevanten Investments werden