Es gibt keine „Strombettlerei“, sondern faire Preise und jede Menge Lügen darüber
Die beigefügte Tabelle zu den Strom-Ex/Importen stammt vom Statistischen Bundesamt. Sie wird an mehreren Stellen im Netz herum gereicht und sehr kontrovers „genutzt“. Es ist zunächst zu erkennen, dass das 2022 wegen der französischen AKW-Ausfälle ausgebliebene Muster in 2023 wieder einsetzt: Deutschland wird in wärmeren Monaten Netto-Importeur. Das ist seit Jahrzehnten so und dieses Muster erstreckt sich bisher schwankend von April/Mai bis September/Oktober. Es gibt aber einige Veränderungen, denn das Muster wird größer und das Volumen des gesamten Handels und damit auch der Netto-Importe wächst. Das ist so schlicht gewollt,
Die finanzpolitische Debatte um die „Schuldenbremse“ wird vermutlich niemals zu Ende geführt
Mit der Debatte über die „Schuldenbremse“ nähern wir uns einen Schritt mehr amerikanischen Verhältnissen. Nachdem Lindner sich lange als deren Gralshüter positioniert hatte, welche Rolle er damit auch immer bei diesen aufgeflogenen Tricks spielte, ist er nun etwas ruhiger geworden. Immerhin muss er deren Aufhebung nun erneut fordern und das gilt wohl auch für 2024. Scholz hatte sich dazu nie
Preisentwicklungen und Investmentströme sind unverkennbar: Das fossile Zeitalter endet!
Drei ideologisch zumindest nicht ausgeprägt linksgrün versiffte Agenturen – IEA, S&P sowie Bloomberg – bereiten für die zu ideologischen Entscheidungen neigende Wallstreet regelmäßig Daten auf. Die sollte man auch als nicht linksgrün versiffter lesen. Demnach wachsen (Chart1) Investments in „Clean Energy“ seit 2018 zweistellig. Corona war nur eine kurze Wachstumspause. Den Grund hatte ich hier oft genug als „Game Changer“
Kein offener, aber umso freundlicherer Brief an Friedrich Merz
Sehr geehrter Herr Merz, dass Sie die geltenden Regeln der Buchführung in Deutschland durchsetzen, kann man nur begrüßen. In Ihrer Kommunikation wäre es wünschenswert, wenn Sie dabei die Buchhalter klarer adressieren würden und dabei auch die der eigenen Partei in den Ländern einbeziehen. Ebenso wäre es sachgerechter, dabei, wie das von Ihnen bemühte Verfassungsgericht, bei den Grundsätzen der Buchführung zu
Die Preisoptimierung der Endenergie ist der alles entscheidende ökonomische Faktor – dieser Wettbewerb beginnt erst und wird sehr hart
Grundvorlesung. Weltweit galt in der Energiebeschaffung ein Preisband zwischen 2-4 Cent pro KWh als wettbewerbsfähig. Je nach Standort war das durch Kohle, Öl oder Gas möglich. Die Preisunterschiede der Standorte lagen im zweistelligen Prozentbereich, vielleicht war es hier und da mal 30% teurer oder billiger. Andere Faktoren der Standorte waren wesentlich relevanter. Gemeckert wurde über Energiepreisunterschiede und Wettbewerbsfaktoren bei den
Schuldenbremse, Politik und Finanzen – das Verfassungsgericht hat vielleicht mehr davon erkannt, als die Öffentlichkeit
Unsere Verfassung und das Verfassungsgericht zum Gegenstand von Desinformation zu machen, passt genau in den medialen Zeitgeist. Das Gericht hat sich zur Klimapolitik gar nicht geäußert. Es hat im Gegenteil dem Bundestag bestätigt, dass der weiten Spielraum hat, die Schuldenbremse für bestimmte Zwecke auszusetzen. Die Regierung hat diese dann aber einzuhalten und die Mittel nicht anders zu nutzen. Das Gericht
Das Verfassungsgericht verwirft die kreative Buchführung der Ampel
Die erwartete, berechtigte und fällige Ohrfeige. Genau den Punkt hatte ich insbesondere bei dem selbst ernannten Hüter der Schuldenbremse, Finanzminister Lindner, zuletzt gestern kritisiert. Dabei ist dieses Urteil nur ein Teil dessen, was keine geringeren als Rechnungshof und Bundesbank schon seit Ende 2021 beobachten. Ich hatte regelmäßig dazu berichtet, Links ganz unten. Schattenhaushalte sind nichts neues, sie sind unter Scholz
Wir brauchen eine liberale Partei – weil wir keine haben
Den heute morgen kommentierten Vortrag von Lindner habe ich auf Empfehlung nun komplett genossen. Anlass genug für eine Gesamtbewertung seiner Amtsführung. Er destabilisiert und beschädigt Amt, Regierung und Land, nun auch im Ausland. Er wiederholt wissenschaftlich ausreichend widerlegte Desinformation („Braunkohletesla“). Er geriert sich als Hüter der Schuldenbremse, während er Schattenhaushalte in historischer Höhe anhäuft, während der Rechnungshof feststellt, dass er
Ein schwer zu ertragender Lindner-Vortrag – selbst für die Gastgeber
Christian Lindner hat in der Schweiz einen Vortrag über Finanzpolitik gehalten. Da ich lange in der Schweiz tätig war und dort nicht wenige Freunde habe, wurden mir gleich mehrfach Videoschnipsel und Zitate geschickt. Er sagte zur Begrüßung: „„Nachdem ich im staatsgläubigen Deutschland lebe und arbeite, bin ich gerne in die freisinnige Schweiz gekommen. Nachdem ich aus einer Gesellschaft komme, in
Es gibt keine „Strombettlerei“, sondern faire Preise und jede Menge Lügen darüber
Die beigefügte Tabelle zu den Strom-Ex/Importen stammt vom Statistischen Bundesamt. Sie wird an mehreren Stellen im Netz herum gereicht und sehr kontrovers „genutzt“. Es ist zunächst zu erkennen, dass das 2022 wegen der französischen AKW-Ausfälle ausgebliebene Muster in 2023 wieder
Die finanzpolitische Debatte um die „Schuldenbremse“ wird vermutlich niemals zu Ende geführt
Mit der Debatte über die „Schuldenbremse“ nähern wir uns einen Schritt mehr amerikanischen Verhältnissen. Nachdem Lindner sich lange als deren Gralshüter positioniert hatte, welche Rolle er damit auch immer bei diesen aufgeflogenen Tricks spielte, ist er nun etwas ruhiger geworden.
Preisentwicklungen und Investmentströme sind unverkennbar: Das fossile Zeitalter endet!
Drei ideologisch zumindest nicht ausgeprägt linksgrün versiffte Agenturen – IEA, S&P sowie Bloomberg – bereiten für die zu ideologischen Entscheidungen neigende Wallstreet regelmäßig Daten auf. Die sollte man auch als nicht linksgrün versiffter lesen. Demnach wachsen (Chart1) Investments in „Clean
Kein offener, aber umso freundlicherer Brief an Friedrich Merz
Sehr geehrter Herr Merz, dass Sie die geltenden Regeln der Buchführung in Deutschland durchsetzen, kann man nur begrüßen. In Ihrer Kommunikation wäre es wünschenswert, wenn Sie dabei die Buchhalter klarer adressieren würden und dabei auch die der eigenen Partei in
Die Preisoptimierung der Endenergie ist der alles entscheidende ökonomische Faktor – dieser Wettbewerb beginnt erst und wird sehr hart
Grundvorlesung. Weltweit galt in der Energiebeschaffung ein Preisband zwischen 2-4 Cent pro KWh als wettbewerbsfähig. Je nach Standort war das durch Kohle, Öl oder Gas möglich. Die Preisunterschiede der Standorte lagen im zweistelligen Prozentbereich, vielleicht war es hier und da
Schuldenbremse, Politik und Finanzen – das Verfassungsgericht hat vielleicht mehr davon erkannt, als die Öffentlichkeit
Unsere Verfassung und das Verfassungsgericht zum Gegenstand von Desinformation zu machen, passt genau in den medialen Zeitgeist. Das Gericht hat sich zur Klimapolitik gar nicht geäußert. Es hat im Gegenteil dem Bundestag bestätigt, dass der weiten Spielraum hat, die Schuldenbremse
Das Verfassungsgericht verwirft die kreative Buchführung der Ampel
Die erwartete, berechtigte und fällige Ohrfeige. Genau den Punkt hatte ich insbesondere bei dem selbst ernannten Hüter der Schuldenbremse, Finanzminister Lindner, zuletzt gestern kritisiert. Dabei ist dieses Urteil nur ein Teil dessen, was keine geringeren als Rechnungshof und Bundesbank schon
Wir brauchen eine liberale Partei – weil wir keine haben
Den heute morgen kommentierten Vortrag von Lindner habe ich auf Empfehlung nun komplett genossen. Anlass genug für eine Gesamtbewertung seiner Amtsführung. Er destabilisiert und beschädigt Amt, Regierung und Land, nun auch im Ausland. Er wiederholt wissenschaftlich ausreichend widerlegte Desinformation („Braunkohletesla“).
Ein schwer zu ertragender Lindner-Vortrag – selbst für die Gastgeber
Christian Lindner hat in der Schweiz einen Vortrag über Finanzpolitik gehalten. Da ich lange in der Schweiz tätig war und dort nicht wenige Freunde habe, wurden mir gleich mehrfach Videoschnipsel und Zitate geschickt. Er sagte zur Begrüßung: „„Nachdem ich im
Es gibt keine Krise des „Windmarkts“ – gute Investments aber leider auch nicht
Die diversen Schwierigkeiten von börsennotierten Unternehmen aus den Erneuerbaren Energien werden gerne als angeblicher Grund für ein Scheitern der damit verbundenen Technologien oder der gesamten Märkte heran gezogen. Als ich über das Aus der SMRs von Nuscale Power berichtete, wurden
Energiesparmaßnahmen erzeugen keine „volkswirtschaftlichen Schäden“
Die Kommentarspalten sind bezüglich des „entkernten“ Gebäudeenergiegesetzes immer noch voller Vorwürfe über einen damit angerichteten „volkswirtschaftlichen Schaden“. Da es seitens der EU nun weiter geht und demnächst die Gebäudedämmung kommen muss, wird sich das fortsetzen und vermutlich noch ganz andere
Tütensuppen, Preise und der verknappte Strommarkt
Vielleicht sollten so manche Ökonomen und vor allem die vielen denen nachplappernden Hobby-Ökonomen den Gedanken zulassen, dass es ein paar „kleine“ Unterschiede zwischen dem Markt der Tütensuppen und dem Strommarkt gibt. Wenn man bei Tütensuppen „das Angebot verknappt“, sind nicht
Siehe da, die Klimamodelle „scheitern“ – die 23er Realität wurde so nicht erwartet!
Ich lebe jetzt seit 15 Jahren am Tegernsee. Manchmal habe ich bereits im August den ersten kurzen Schnee auf den höheren Gipfeln gesehen. Da wurde gelegentlich sogar die Heizung notwendig. Ab ca. Mitte September lief die immer. Wer Anfang Oktober
Migration ist kein Wunschkonzert und man kann sie nicht „kontrollieren“ oder gar „abstellen“
Seit es Menschen gibt, gibt es Migration. Ihr Umfang kann sehr stark schwanken. Seit Beginn der jüngeren Analysen hat sie 2023 einen neuen Höhepunkt erreicht – weltweit! Die Ursachen waren schon immer vielfältig, aber letztlich ähnlich: Klima und asymmetrische Lebensverhältnisse.
Manchmal muss man komplexe Probleme auf einfache Erklärungen verdichten, um sie einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln
Als Habeck das mit dem Satz „wir haben ein Gasproblem“ versuchte, wurde er ausgelacht – bis heute. Dabei war dieser Satz, nein, ich bin deshalb immer noch kein Grüner, vor allem eines: Richtig! Bis heute! Der Gaspreis ist sowohl in
Wir führen einen Streit zwischen Kernenergie und Erneuerbaren, der nur fossilen Interessen nutzt
Einmal gegen Vince Ebert sticheln und ein paar Besuche in ideologisch hoffnungslos verstrahlten Kernenergieforen genügen, um auf allen Kanälen die typischen sinnfreien Trollkommentare zu erzeugen. Forensische Daten zu CO2-Emissionen von Stromsystemen, überwiegend von Profilen, deren sonstiger Inhalt genau keinerlei Interesse
Das ist misslungene Taktik und keine Transformation in den Mobilitätsmarkt der Zukunft
Spieltheoretisch kann diese „Ich will aber“-Taktik nur im kompletten Desaster enden. Die europäische Autoindustrie hat die Entwicklung zur E-Mobilität nicht nur verschlafen, sondern alles versucht, sie zu verhindern. Dazu war jedes Mittel recht, auch die Einflussnahme auf die EU sowie
Der „Kieler Subventionsbericht“ ist Zeugnis eines fossilen Desasters
Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel gibt jährlich den „Kieler Subventionsbericht“ heraus. Der weicht in vielen Bewertungen traditionell vom Bundeshaushalt ab, was die Forscher stets sehr klar kenntlich machen. Deren Auslegung ist also – wie die des Finanzministers – diskussionswürdig,
Kobalt und kein Ende – jetzt also Neodym
Typische Desinformation, die bei mangelnder journalistischer Sorgfalt auch noch multipliziert wird. Diesen mehr als bescheidenen Artikel beobachte ich nun seit einigen Tagen, anfangs stand da sogar was von „chinesischen Windrädern“, die außerhalb Chinas bisher kaum eine Rolle spielen. Ein wenig
Lektüre zum fossilen Wahnsinn
Der Terrorkrieg in Israel lässt den Ölpreis eskalieren. Der war zuvor bereits durch die OPEC+ getrieben worden. Russland profitiert, alle ölproduzierenden Länder profitieren, die Ölgesellschaften profitieren. Von wenigen wahrgenommen: Eine mengenmäßig kaum relevante Pipeline zwischen Finnland und dem Baltikum wurde