Es nervt. Wenn wir den Stuhlgang der Kandidatin der Grünen dann auch noch bewertet haben, fangen wir hoffentlich mal mit den Inhalten an? Oder ist das bei diesem Wahlkampf gar nicht mehr vorgesehen? Pandemie, Finanzkrise, Globalisierung, Digitalisierung, Euro-Krise, veraltete Strukturen im Bildungswesen, Klima, Ressourcenverbrauch, Energieerzeugung, geopolitische Spannungen zwischen USA, China, Russland … so zwei oder drei Inhalte wären nebenbei ganz nett. Oder geht es im Land der Dichter und Denker im Jahr 2021 nur noch darum, ob Barbie oder Ken der Unterschätzte smarter ist. Wer sich ernsthaft an solchen Themen beteiligt, hat doch nicht mehr alle Tassen im Schrank. Der Planet 2021 ist kein Kasperletheater, es gibt relevante Aufgaben. Wollen wir zur Abwechslung mal darüber reden oder sind wir dazu nicht mehr fähig?
Die Klimakrise ist asozial
Das World Inequality Lab forscht an verschiedensten Daten zur Ungleichheit in der Welt. Die Ergebnisse und Bewertungen dürfen gerne strittig diskutiert werden, meist ignoriert man