Sie SZ berichtet über das Aus eines Kooperationsprojekts zwischen Daimler und Bosch. Hoffentlich ist es eher ein Interessenkonflikt der beiden Unternehmen. Bei Bosch klingt es leider so, dass man die Ambitionen herunterschraubt. Bei Daimler ist es unklar. VW will es mit einem US-Partner realisieren. DHL hat ein Drohnenprojekt eingestellt. Es sieht leider so aus, dass autonome Transport- und Verkehrsmittel erneut eine Domäne von US- und vielleicht auch chinesischen Unternehmen wird. Vermutlich wird auch dieser Markt zudem von ganz wenigen dominiert, denn wer die meisten Daten und die beste Lösung hat, zieht den anderen rasch davon. Das ist bei den meisten digitalen Märkten so, daher sind solche Nachrichten sehr bedauerlich.
KI-Drohnen sind längst kein Fluggerät mehr, sondern fliegende Roboter – ein oft übersehenes Technologiefeld
Folgt man Äußerungen von Sicherheitsexperten und Verantwortlichen aus Sicherheitsdiensten sowie Spitzenpolitik zum Drohnenthema, muss man fragen, ob die über den aktuellen Stand der Technologie informiert sind. Ausnahmsweise etwas Material aus unserem Labor, um einige Aussagen herauszufordern. Die Bilder zeigen eine KI-basierte Robotik-Technologie, welche softwareseits auf