Diese wie auch immer rekrutierte, dahin geschobene, irgendwie dort gelandete Person war auch mal für Innovation und so überbewertetes Zeugs „zuständig“. Was unser parteipolitisches System an Figuren in wichtige Funktionen spült, gleicht zunehmend einer Horrorshow. Die Wahl zwischen Luftpumpen, Torpfosten und verendeten Eckfähnchen ist ein ernsthaftes Zukunftsthema. Bereits die sogenannten Spitzenpositionen lassen verzweifeln. Wenn man mal kritischer auf die zweite Ebene schaut, kann man nur noch verzweifeln – bei allen Parteien. Wir benötigen eine personelle Erneuerung, sei es innerhalb der verstaubten Parteistrukturen oder durch komplett neue Bewegungen. Diese anämischen Kompetenzen und Persönlichkeiten können wir uns nicht mehr leisten. Die Parteiendemokratie hat abgewirtschaftet und das ist gefährlich. Sie sollte nicht in Populismus, Unfähigkeit und intellektueller Demenz untergehen. Was darauf folgt, weiß niemand, die ersten Anwärter sind noch schlimmer. Hoffentlich interessieren sich bald wieder klügere Menschen für politische Mandate, sonst haben wir einen langen und steinigen Weg vor uns.
Der Rechnungshof bezweifelt nichts geringeres als die formale Einhaltung der Schuldengrenze
Post vom Rechnungshof ist für Finanzminister selten freundlich formuliert, aber diese hat wohl einmaligen Charakter: Lindner wird nichts geringeres vorgeworfen, als sogar formal gefälschte Bücher