gray Mercedes-Benz structure

Mercedes holt sich einen Software-Chef

Eine richtige Entscheidung zu einem unfassbar späten Zeitpunkt. Zudem inkonsequent wie bei vielen Digitalisierungsthemen: Kein Vorstandsposten. Typisch, man will die „Digitalisierer“ meist an die Leine nehmen. Ich wünsche der Automobilindustrie jeden Erfolg mit den neu verkündeten Maßnahmen. Zugleich muss man skeptisch sein. Es gab so viele von den CEOs verkündete Digitalisierungsstrategien, die alle nach einigen Jahren wieder eingestampft wurden. Der Rückstand ist dadurch erheblich, das reicht von der Software-Kompetenz bis zu den Geschäftsmodellen. Vielleicht wäre es klüger, gleich mit Google über ein Betriebssystem zu reden. Die werden im Unterschied zu anderen überlegenen Wettbewerbern wenigstens keine Autos bauen. Auch diese Gespräche gab es – ergebnislos. Gut möglich, dass wir bald von anderen Herstellern Android-Autos sehen. Ob das Daimler-OS dann überhaupt fertig, geschweige denn wettbewerbsfähig ist, muss man leider bezweifeln.

Beitrag teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on email

Ähnliche Beiträge