Typischer Fehler bei Innovationen: Der Gedanke, man müsse alles existierende in die Zukunft transferieren. Bei der Elektromobilität beispielsweise heiße Diskussion über „Tankstellen“ der Zukunft, Ladenetz etc. Nun stellt aber BYD eine Plattform mit 1000km Reichweite vor – geschönt, schon klar. Aber die Entwicklung der Technologie läuft nun mal gerade erst an. These daher: Wir „tanken“ zukünftig Zuhause, im Büro, im Hotel – und das ist gut so, die Konsumenten werden es lieben. Die „Tankstellen“ sind ein Auslaufmodell. Wir brauchen dafür viel mehr Strom aus CO2-freien Quellen und kein Ladenetz an den Straßen, sondern in Haushalten, Büro- und Gewerbegebäuden. Alle anderen Planungen sind Verschwendung in Übergangsszenarien.
Eine Lanz-Sendung zeigt zugleich, wie intakt die Meinungsfreiheit ist und wie effektiv man sie beschädigen kann
Die Lanz-Sendung zur Meinungsfreiheit macht gerade die natürlich gewollte Empörungsrunde. Das Thema ist mal wieder geschickt gesetzt, denn ausgehend von dem diesbezüglich vorzüglich geeigneten US-Vize und unserer politisch/gesellschaftlich neusten Errungenschaft namens AfD wird das bekanntlich für Deutschland ganz besonders kritisch gesehen. Es wird sogar täglich