Im Unterschied zu vielen anderen Plattformen und Start-Ups ist Facebook bereits sehr früh eine Story der Wallstreet gewesen – und geblieben. Die nun „geleakten“ Infos erstaunen daher zunächst mal nicht. Demnach hat das Unternehmen um die teilweise toxischen Folgen von körperbetonten Fotos auf Instagram für Jugendliche gewusst und ebenso die massiven Falschinformationen zu Impfstoffen sowie deren Folgen exakt eingeschätzt. Besonders schwer wiegt m.E., dass in dieser Unternehmenskultur demnach alle internen Gegenbewegungen der eigenen Mitarbeiter schonungslos unterdrückt wurden. Für eine SocialMedia-Plattform entspricht das einem wissentlich intern vertuschten Giftmüllskandal eines Chemie-Konzerns. Das sollte entsprechende Folgen haben. Die Sache wird nun wohl vom Kongress aufgegriffen. Diese Klärungen sind abzuwarten, aber die Vorwürfe wiegen schwer.
Die Klimakrise ist asozial
Das World Inequality Lab forscht an verschiedensten Daten zur Ungleichheit in der Welt. Die Ergebnisse und Bewertungen dürfen gerne strittig diskutiert werden, meist ignoriert man