Schön, dass die Erkenntnis beim ZDF angekommen ist. Natürlich nicht aus eigener Qualitätskontrolle, sondern aufgrund der Kritik von außen. Brinkmann dafür zu kritisieren, ist überheblich. Wer mal in so einer Live-Situation war, würde das niemals erwarten. Es ist ein Versagen der Redaktion und das liegt leider daran, dass viele Journalisten nicht mehr bereit sind, ihre eigenen Grenzen zu akzeptieren – gilt für den hoffnungslos überbezahlten Lanz ganz besonders. Er ist ein großer Künstler darin, die Bälle zwischen seinen Gästen so zu spielen, dass immer ein Ball in der Luft bleibt. Inhaltliche Kompetenz hat er ganz genau gar keine. Er dürfte zu denen gehören, die das weder beanspruchen, noch weiter stört. Ein Zirkusdirektor muss keinen Elefanten reiten können – so etwa. Leider reitet dieses Zirkusdirektor so manche Maus und macht sie damit zum Elefanten. Für Herkunft, Anspruch und Finanzierungsgrundlage des öffentlich/rechtlichen Systems inakzeptabel. Im Kontext zu Artikel 5 Grundgesetz ist das als Farce zu bezeichnen.
KI-Drohnen sind längst kein Fluggerät mehr, sondern fliegende Roboter – ein oft übersehenes Technologiefeld
Folgt man Äußerungen von Sicherheitsexperten und Verantwortlichen aus Sicherheitsdiensten sowie Spitzenpolitik zum Drohnenthema, muss man fragen, ob die über den aktuellen Stand der Technologie informiert sind. Ausnahmsweise etwas Material aus unserem Labor, um einige Aussagen herauszufordern. Die Bilder zeigen eine KI-basierte Robotik-Technologie, welche softwareseits auf