Da ist bei den Amerikanern schon Ende des 19. Jahrhunderts was schief gelaufen. Seit dem zweiten Weltkrieg haben die noch mal zugelegt und die Europäer sind auch falsch abgebogen. Die Korrektur läuft, aber langsam, in Europa übrigens langsamer als in den USA. China ist leider auf dem falschen Weg. Denen fehlen für eine schnelle Bremsung die Möglichkeiten, es ist dort keine Frage des Willens. Das ganze ist übrigens keine isolierte Frage des Klima-Effekts, der irreversible Verbrauch fossiler Brennstoffe ist ökonomisch, ökologisch und geopolitisch gleichermaßen Irrsinn. Das wissen wir seit 40 Jahren, was man teilweise auch in den Kurven sieht. Trotzdem ist die Entwicklung zu langsam – weltweit.
Der französische Rechnungshof verlangt nichts geringeres als die Aussetzung aller Kernkraftpläne
Die angebliche Renaissance der Kernenergie begrenzt sich faktisch auf einige Start-Ups, die an SMRs arbeiten sowie den diversen Forschungslinien zur Kernfusion. Vielleicht kann man das für eine seriöse, finanzierbare, versorgungssichere Energiepolitik irgendwann berücksichtigen. Für die nächsten Dekaden ist das auszuschließen. In Amerika gibt es kein