Interessant, die feinen Unterschiede bei der Kommentierung derselben Studie zu sehen. Beides richtig, passt auch zu den Daten aus Südafrika. Tendenz zu einem Drittel geringerer Quoten. Das ist für die erwartbare Fallzahl leider nicht viel. Offen weiter die schweren Verläufe. Dieser alles entscheidende Wert muss abgewartet werden. Folgt man der Tendenz der Kommentare unter den Profilen, so erzeugt Drosten Nachdenklichkeit und Streeck Corona-Partystimmung. Happy Durchseuchung macht sich breit, es schüttelt einen, immer mehr wahrzunehmen, die dahin abdriften.
KI-Drohnen sind längst kein Fluggerät mehr, sondern fliegende Roboter – ein oft übersehenes Technologiefeld
Folgt man Äußerungen von Sicherheitsexperten und Verantwortlichen aus Sicherheitsdiensten sowie Spitzenpolitik zum Drohnenthema, muss man fragen, ob die über den aktuellen Stand der Technologie informiert sind. Ausnahmsweise etwas Material aus unserem Labor, um einige Aussagen herauszufordern. Die Bilder zeigen eine KI-basierte Robotik-Technologie, welche softwareseits auf