Interessant, die feinen Unterschiede bei der Kommentierung derselben Studie zu sehen. Beides richtig, passt auch zu den Daten aus Südafrika. Tendenz zu einem Drittel geringerer Quoten. Das ist für die erwartbare Fallzahl leider nicht viel. Offen weiter die schweren Verläufe. Dieser alles entscheidende Wert muss abgewartet werden. Folgt man der Tendenz der Kommentare unter den Profilen, so erzeugt Drosten Nachdenklichkeit und Streeck Corona-Partystimmung. Happy Durchseuchung macht sich breit, es schüttelt einen, immer mehr wahrzunehmen, die dahin abdriften.
Es gibt keine „Strombettlerei“, sondern faire Preise und jede Menge Lügen darüber
Die beigefügte Tabelle zu den Strom-Ex/Importen stammt vom Statistischen Bundesamt. Sie wird an mehreren Stellen im Netz herum gereicht und sehr kontrovers „genutzt“. Es ist zunächst zu erkennen, dass das 2022 wegen der französischen AKW-Ausfälle ausgebliebene Muster in 2023 wieder einsetzt: Deutschland wird in wärmeren