Der Merz mit der Wirtschaftskompetenz (aus den 80ern) wird´s also. Mit dem Votum ist auch klar, dass die anderen sich nicht gegenseitig die Stimmen weg genommen haben. Eine klare Mehrheit der CDU-Mitglieder will zurück ins letzte Jahrtausend. Das wird im traditionell starken konservativem Wählerpotenzial spannend. Dass ausgerechnet Merz dessen Spaltung vermeiden kann, ist unwahrscheinlich. Der wird es jetzt mit den Aufwind spürenden Maaßens auf der einen Seite und abgehängten Merkel-Anhängern auf der anderen zu tun haben. Merz ist nicht der Deckel für diesen brodelnden Topf. Man kann über die Union denken, wie man will, aber seit dem zweiten Weltkrieg war sie als verlässliche Klammer über dem konservativen Spektrum Garant für politische Stabilität in diesem Bereich. Unter Merkel ist durch die AfD bereits ein Teil dieser Klammer abhanden gekommen, mit Merz wird das nicht besser.
KI-Drohnen sind längst kein Fluggerät mehr, sondern fliegende Roboter – ein oft übersehenes Technologiefeld
Folgt man Äußerungen von Sicherheitsexperten und Verantwortlichen aus Sicherheitsdiensten sowie Spitzenpolitik zum Drohnenthema, muss man fragen, ob die über den aktuellen Stand der Technologie informiert sind. Ausnahmsweise etwas Material aus unserem Labor, um einige Aussagen herauszufordern. Die Bilder zeigen eine KI-basierte Robotik-Technologie, welche softwareseits auf