Gerade überraschend wüste Beschimpfung wegen der Verwendung des Begriffs „Impfverweigerung“ erhalten, sei Spaltung etc. Bin ehrlich überrascht, da ich selbst den Begriff gar nicht wertend meine, sondern schlicht sachgerecht finde. Es ist ein kostenloses Angebot des Staates, das von einer deutlichen Mehrheit wahrgenommen wird. Es gibt keine sozialen oder wirtschaftlichen Gründe, es nicht zu nutzen. Die Wirkung vor allem für die Entlastung des Gesundheitssystems und damit für alle, die dieses benötigen oder dort arbeiten, ist jenseits von Falschinformationen unstrittig. Der gesellschaftliche Nutzen dieses kostenlosen Angebots ist also relevant. Warum soll „Verweigerung“ ein falscher Begriff sein. Er ist auch nicht automatisch negativ besetzt, da spielen wohl eher Empfindungen der Empfänger eine Rolle. Der Wehrdienstverweigerer war beispielsweise eher positiv besetzt. Viele Impfverweigerer sehen sich sogar im Sinne von bürgerlichem Widerstand und Zivilcourage in dieser Richtung, warum dann den Begriff so ablehnen. Zugleich ist es ein freiwilliges Angebot des Staates. Es nicht anzunehmen, ist in unserem Gesellschafts- und Rechtssystem legitim. Andere, ausgrenzende Begriffe sind daher nicht angemessen. “Verweigerung“ aber deutet keine illegale Handlung an, nichts rechtswidriges, es ist eher eine Haltung gegen das allgemeine Handeln, gegen den Willen vieler anderer oder des Staats, Ausdruck von Widerstand, der es ja wohl oft auch sein soll. Ich finde den Begriff also schlicht angemessen und verweigere, ihn zu unterlassen. Widerstand erzeugt nun mal Widerstand, so ist das mit Verweigerungen.
KI-Drohnen sind längst kein Fluggerät mehr, sondern fliegende Roboter – ein oft übersehenes Technologiefeld
Folgt man Äußerungen von Sicherheitsexperten und Verantwortlichen aus Sicherheitsdiensten sowie Spitzenpolitik zum Drohnenthema, muss man fragen, ob die über den aktuellen Stand der Technologie informiert sind. Ausnahmsweise etwas Material aus unserem Labor, um einige Aussagen herauszufordern. Die Bilder zeigen eine KI-basierte Robotik-Technologie, welche softwareseits auf