Das Thema wird wie viele durch den Krieg in Europa an den Rand gedrängt. Richtig ist das nicht, notwendig auch nicht. Auch Omicron erlaubt keine Fehler. So eine inakzeptable und kaum nachvollziehbare Impfleistung wie in Hongkong sehen wir bei uns zwar nicht, aber schlechter als in Dänemark sieht es trotzdem aus. Bisher scheint es zwar zu gelingen, den Zahlen in Deutschland die Spitzen zu nehmen, aber massgeblich ist die Fläche unter den Kurven – und die wächst weiter. Ob Omicron im Sommer so bricht, wie das die Vorgänger taten, ist noch vollkommen unklar. Absehbar ist leider, dass wir im nächsten Herbst keine bessere Impfquote haben. Die Bereitschaft stagniert, ggf. sinkt sie sogar. Der nächste Herbst hängt daher nicht von unserer Vorbereitung, sondern von der Entwicklung weiterer Mutationen und der „Haltbarkeit“ der erworbenen Immunität ab. Umgekehrt wäre es besser. Die nun kommenden Lockerungen sind inhaltlich kaum zu begründen, weitaus schlimmer ist aber das erneute Signal, die Sache sei vorbei. Kann vielleicht klappen, muss es aber nicht, es ist nicht mal wahrscheinlich. Auch hier gilt: Anders wäre es besser!
KI-Drohnen sind längst kein Fluggerät mehr, sondern fliegende Roboter – ein oft übersehenes Technologiefeld
Folgt man Äußerungen von Sicherheitsexperten und Verantwortlichen aus Sicherheitsdiensten sowie Spitzenpolitik zum Drohnenthema, muss man fragen, ob die über den aktuellen Stand der Technologie informiert sind. Ausnahmsweise etwas Material aus unserem Labor, um einige Aussagen herauszufordern. Die Bilder zeigen eine KI-basierte Robotik-Technologie, welche softwareseits auf