Die Zahl der zivilen Opfer wird steigen. Das sollten auch die Verantwortlichen in der Ukraine sowie deren Berater beachten (können). Wir brauchen kein Blutbad, um über die Rollen zu urteilen. Wir brauchen einen Plan, wie wir mit der militärischen Niederlage der Ukraine umgehen. Je klarer der vorliegt, desto freier kann die Ukraine entscheiden, wenn der Zeitpunkt sinnlosen militärischen Widerstands gekommen ist. Der Plan muss Putin klar machen, dass er diesen Schachzug, aber nicht das Spiel gewinnen kann. Und er muss auch ihm zugleich einen Ausweg bieten. Es droht ohnehin eine längere Krise, sie muss nicht mit einem Abnutzungskrieg in Millionenstädten beginnen. Neben der klaren Reaktion auf Russland gehört diese Erkenntnis zu unserer Unterstützung für die Ukraine. Das Timing, wann diese Überlegung den Ukrainern zu unterbreiten ist, dürfte sehr schwer fallen. Ich traue es Europäern eher als Amerikanern zu.
KI-Drohnen sind längst kein Fluggerät mehr, sondern fliegende Roboter – ein oft übersehenes Technologiefeld
Folgt man Äußerungen von Sicherheitsexperten und Verantwortlichen aus Sicherheitsdiensten sowie Spitzenpolitik zum Drohnenthema, muss man fragen, ob die über den aktuellen Stand der Technologie informiert sind. Ausnahmsweise etwas Material aus unserem Labor, um einige Aussagen herauszufordern. Die Bilder zeigen eine KI-basierte Robotik-Technologie, welche softwareseits auf