Wir sollten Autoren offener Briefe nicht „Intellektuelle“ nennen, wenn diese jede Komplexität der thematisierten Sache negieren und daher eine intellektuelle Fülle liefern, die keine Espressotasse zu fürchten hat. Denkverweigerung zur intellektuellen Leistung zu erheben, ist hoffentlich (noch) nicht unser Anspruch?
Die Staatsquote in Deutschland signalisiert tatsächlich Herausforderungen – aber das ist nur ein Nebenbefund, der selten korrekt eingeordnet wird
Das statistische Bundesamt meldet den Anstieg der Staatsquote auf 49,5% und schon geht es los: Sozialismus, Staatswirtschaft, Planwirtschaft sind die typischen Kampfbegriffe, teilweise sogar renommierte Ökonomen, die sich tatsächlich viel differenzierter äußern, werden mit verkürzten Aussagen zitiert, eine Staatsquote über 50% sei generell kritisch. Bei