Nach Trump und dessen unrühmlichem Abgang, der juristisch noch nicht abschließend bewertet ist, ging ein Riss durch die Republikaner. Es bestand die Hoffnung, dass die Partei sich besinnt. Nun zeichnet sich ein Rechtsruck an. In der Folge wird der Riss nicht mehr durch diese Partei, sondern zwischen den beiden Parteien durch die Gesellschaft verlaufen. Das ist angesichts der enormen ökonomischen und geopolitischen Bedeutung der USA für die Europäer eine möglicherweise größere Gefahr als Xi oder Putin. Europa muss sich auf eigene Füße stellen. Das gilt bereits seit mehr als 30 Jahren. Die Zeit verrinnt und die Dringlichkeit nimmt zu. Hoffentlich zwingt insbesondere die sicherheitspolitische Lage nun zu mehr Einigkeit und noch viel mehr Tempo.
Eine Lanz-Sendung zeigt zugleich, wie intakt die Meinungsfreiheit ist und wie effektiv man sie beschädigen kann
Die Lanz-Sendung zur Meinungsfreiheit macht gerade die natürlich gewollte Empörungsrunde. Das Thema ist mal wieder geschickt gesetzt, denn ausgehend von dem diesbezüglich vorzüglich geeigneten US-Vize und unserer politisch/gesellschaftlich neusten Errungenschaft namens AfD wird das bekanntlich für Deutschland ganz besonders kritisch gesehen. Es wird sogar täglich