Bayern hat ein ganz erhebliches Gas-Problem, vermutlich ähnlich dem in Ostdeutschland. Das ist lange unter den bayerischen Regierungen gezüchtet worden. Söder selbst mag da vielleicht keine große Rolle gespielt haben, sich aber jetzt mit vollmundigen Forderungen ausgerechnet an Habeck zu richten, ist mehr als unangemessen. Keine der etablierten Parteien darf auch nur den Versuch machen, aus der Notlage politisches Kapital zu schlagen oder Verantwortlichkeiten falsch darzustellen. Die Rattenfänger fangen ohnehin schon an, es ausgerechnet Grüner Energiepolitik in die Schuhe zu schieben – der einzigen Partei, die sehr geschlossen gegen diese Gasabhängigkeit war. Man muss wirklich kein Grüner sein, um das zu erkennen und nun Geschlossenheit zu fordern, bis wir das Desaster überstanden haben. Es darf gerne konstruktiv über Lösungen gestritten werden, aber davon ist bei Söders Beitrag nichts ersichtlich. Das sieht eher nach schmutzigem Händewaschen aus.
Eine Lanz-Sendung zeigt zugleich, wie intakt die Meinungsfreiheit ist und wie effektiv man sie beschädigen kann
Die Lanz-Sendung zur Meinungsfreiheit macht gerade die natürlich gewollte Empörungsrunde. Das Thema ist mal wieder geschickt gesetzt, denn ausgehend von dem diesbezüglich vorzüglich geeigneten US-Vize und unserer politisch/gesellschaftlich neusten Errungenschaft namens AfD wird das bekanntlich für Deutschland ganz besonders kritisch gesehen. Es wird sogar täglich