Wenn man die Preisentwicklung für Treibstoff und Heizöl bewerten möchte, muss man in den komplexen Bilanzen der Mineralölkonzerne auf die Raffineriemargen achten. Die haben sich verdreifacht und es fällt auf, dass dieser Wert parallel von Shell auf Ebene des europaweit aktiven Gesamtkonzerns und auch in einer Sektoruntersuchung aus Österreich für mehrere Gesellschaften gemeldet wird. Ein Indiz für ein europäisches Oligopol, wie schon lange von Experten vermutet. Leider längst kein Beweis, der nationalen oder europäischen Kartellbehörden eine Handhabe bieten würde. Die Kartelluntersuchungen werden nichts bringen.
Die Staatsquote in Deutschland signalisiert tatsächlich Herausforderungen – aber das ist nur ein Nebenbefund, der selten korrekt eingeordnet wird
Das statistische Bundesamt meldet den Anstieg der Staatsquote auf 49,5% und schon geht es los: Sozialismus, Staatswirtschaft, Planwirtschaft sind die typischen Kampfbegriffe, teilweise sogar renommierte Ökonomen, die sich tatsächlich viel differenzierter äußern, werden mit verkürzten Aussagen zitiert, eine Staatsquote über 50% sei generell kritisch. Bei