Die Lanz-Sendung mit Precht et al., jetzt nach so vielen Reaktionen in der Mediathek nachgeholt, war noch überflüssiger als das Buch. Alle Protagonisten, Lanz inklusive, mit berührtem Ego in einer Diskussion über Meinungsbildung, bei der sie alle eines eint: Sie spielen dabei längst nicht mehr die Rolle, in der sie sich selbst noch sehen. Insofern ist das vielleicht sogar irgendwann ein Zeitdokument für eine vergangene Kommunikationsarchitektur, die ihren eigenen Untergang verpasst hat.
Die Finanzkrise zuckt wieder
Manchmal weiß man, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis man recht bekommt, ohne das zu wollen oder sich zu freuen. Seit Ausbruch