Die Kapitalmärkte erwarten eine Fortsetzung bzw. ein neues Kapitel der Euro-Krise. Wenn die EZB die Anleihekäufe reduzieren sollte, ist das unvermeidlich. Bisher wird viel über die Zinsmaßnahmen der Notenbanken diskutiert, die Anleihekäufe werden übersehen. Hier ist die Lage schwieriger. Die Staaten müssen dringend auf die Verwendung dieser gigantischen Mittel achten, sonst laufen wir in ein Endgame aus Stagflation und Währungskrise.
Es gibt nichts zynischeres als Gesundheitsökonomie
Bereits Anfang der 90er durfte ich über Projekte in der Versicherungswirtschaft erste Studien zur Gesundheitsökonomie lesen. Da wurde nüchtern analysiert, dass Vorsorge für die meisten Krebsarten unwirtschaftlich ist. Grund: Es gibt wenige Betroffene und die sterben mit geringen Therapiekosten sehr schnell. Die Vorsorge lohnt also