Wenn jemand in einer Diskussion über Gestehungskosten verschiedener Stromerzeugungsarten mit europäischen Endpreisen für Haushaltsstrom „argumentiert“, aus den Endkundenpreisen in Dänemark ableitet, Erneuerbare seien die teuerste Produktionsform, aus den Endkundenpreisen in Frankreich ableitet, Kernenergie sei die günstigste und das mit der Energiedichte von Uran begründet, weiß man, welche Bücher er nicht hätte lesen sollen.
KI-Drohnen sind längst kein Fluggerät mehr, sondern fliegende Roboter – ein oft übersehenes Technologiefeld
Folgt man Äußerungen von Sicherheitsexperten und Verantwortlichen aus Sicherheitsdiensten sowie Spitzenpolitik zum Drohnenthema, muss man fragen, ob die über den aktuellen Stand der Technologie informiert sind. Ausnahmsweise etwas Material aus unserem Labor, um einige Aussagen herauszufordern. Die Bilder zeigen eine KI-basierte Robotik-Technologie, welche softwareseits auf