Es ist richtig, dass Preise eine große Wirkung haben. Homo oeconomicus existiert. Der ist aber auch sehr kreativ. Er kann sich Preise auch so zurecht legen, dass sie seinen Präferenzen entsprechen. Das teurere Auto hat den besseren Wiederverkaufswert, der größere Kühlschrank den geringeren Stromverbrauch pro Liter und der längere Urlaub senkt die anteiligen Flugkosten. Nichts lässt sich schöner manipulieren als Entscheidungen über Preise. Manchmal ist das harmloser Selbstbetrug. Es kann auch Fernsehökonomie sein. Leider auch Politik. Am Ende reden wir alle darüber, dass „es sich rechnen muss“. Bei näherer Prüfung ist das meiste davon genauso lächerlich wie die Illusion, wir seien rationale Wesen.
Die Klimakrise ist asozial
Das World Inequality Lab forscht an verschiedensten Daten zur Ungleichheit in der Welt. Die Ergebnisse und Bewertungen dürfen gerne strittig diskutiert werden, meist ignoriert man