Interessantes Detail von einem H2- und E-Fuel Experten: Bei der H2-Produktion geht schon mehr als ein Drittel Energie verloren. Um daraus dann E-Fuels zu machen, wird ein weiteres Viertel fällig, um das CO2 daran zu binden. Wird das Zeug dann verbrannt, geht nochmals mindestens ein Drittel der Energie verloren. Daher auch hier das Fazit: Bitte nur, wenn es gar nicht anders geht, E-Fuels sind nochmals problematischer als H2. Zudem entstehen lokal bei deren Verbrennung dieselben gesundheitsschädlichen Emissionen wie bei fossilen Stoffen. Eine nur begrenzt gute und nutzbare Sache.
KI-Drohnen sind längst kein Fluggerät mehr, sondern fliegende Roboter – ein oft übersehenes Technologiefeld
Folgt man Äußerungen von Sicherheitsexperten und Verantwortlichen aus Sicherheitsdiensten sowie Spitzenpolitik zum Drohnenthema, muss man fragen, ob die über den aktuellen Stand der Technologie informiert sind. Ausnahmsweise etwas Material aus unserem Labor, um einige Aussagen herauszufordern. Die Bilder zeigen eine KI-basierte Robotik-Technologie, welche softwareseits auf