Ich gehe jede Wette ein, dass es das „Gebäudeenergiegesetz“ bei weitem und in jeder Hinsicht „übertreffen“ wird.
Aber es fängt in jederlei Hinsicht „klein“ an, unsere komplette Hilflosigkeit in einem Beitrag zusammengefasst: Längst ist politisch klar, dass Folgen des Klimawandels nicht mehr verhinderbar sind. In jedem Land, von Autokratien bis zu unseren Demokratien beginnen längst Pläne, die sich mit Trockenheit, Hitze, Extremwetter und steigendem Meeresspiegel „beschäftigen“.
Das fängt gerade erst an und unser Anfang ist in dem beigefügten Artikel sehr gut beschrieben, denn wir lesen bekanntes: So etwas böses wie Verbote – beispielsweise von weiterer Versiegelung der Flächen, sowohl für Hitze als auch Hochwasser vorsichtig formuliert nicht so ganz ganz toll – wollen wir lieber nicht. Dann darf es nicht die berühmten „Fehlanreize“ geben, denn wenn man Präventionsmaßnahmen – auch so ein komplexes Thema – zu sehr fordert und dann natürlich – was sonst – auch fördert, könnten Länder, Kommunen, Unternehmen, Privatleute da alle möglichen weiteren Interessen drauf packen. Insgesamt geht es vor allem ums liebe Geld. So wurden die ersten Ideen zuerst mal schlicht gekürzt, die Ampel spart ja angeblich und jetzt wird weiter um den Etat gerungen.
Was das ganze kosten soll, ist ganz ganz fürchterlich wichtig. Die ersten Schätzungen gehen, das liest man ganz überrascht, von ein paar Millionen – richtig, Millionen – hier und da aus. Insgesamt könnte es sogar etwas mehr als eine Milliarde werden. Auch richtig gelesen, eine, nicht viele.
Dann liest man jedoch, dass diese „Kosten“ sich nur für das Aufschreiben der eigentlichen Maßnahmen verstehen, nicht für deren Umsetzung. Wie teuer das wird? Keine Ahnung, lesen wir da.
Ich habe eine Ahnung: Sehr teuer und zwar jeden Tag exponentiell mehr. Aber wir sollten bloß nichts verbieten und streiten jetzt zuerst mal über die Kosten für etwas, was auch noch viel Zeit hat: Nachdenken.
Tolle Sache das. Diese „Pläne“ werden „überraschend“ sehr teuer werden, was natürlich „keiner wissen konnte“. Sie dürften auch viel teurer werden, als der Verzicht auf fossilen Dreck für unseren „Wohlstand“. Aber das konnte nun wirklich „keiner wissen“.