Die Analysen deuten aber sehr klar an, dass die Probleme nun kommen werden. Grund: Die europäische Industrie hat die Transformation auf E-Mobilität nicht nur verschlafen, sondern versucht und erwartet, ihren politischen Einfluss geltend zu machen, um das zu verhindern. Das ist in Peking und zuerst Kalifornien, inzwischen auch Washington gescheitert. Spaßfaktor am Rande: Da insbesondere die deutsche Automobilindustrie Rückstand hat und in den boomenden E-Auto-Märkten keinen Fuß auf den Boden bekommt, wird der zu erwartende Einbruch der E-Autos in Deutschland, wo sie wenigstens noch ein paar Marktanteile haben, besonders schmerzhaft sein. Das ist nicht zuletzt der eigenen Lobby-Arbeit zuzuordnen, da man bis zuletzt versucht hat und das sogar noch tut, den Verbrenner irgendwie noch zu retten.
Der Rechnungshof bezweifelt nichts geringeres als die formale Einhaltung der Schuldengrenze
Post vom Rechnungshof ist für Finanzminister selten freundlich formuliert, aber diese hat wohl einmaligen Charakter: Lindner wird nichts geringeres vorgeworfen, als sogar formal gefälschte Bücher