Es gibt einen Platz, an dem sich Tausende professionelle Analysten, Hunderttausende professionelle Manager und Millionen Anleger mit nichts geringerem als ihrem Geld täglich darauf einigen, den Wert von Unternehmen zu bestimmen und real zu bezahlen. Die Börse. Wenn man mal davon absieht, dass die im Einzelfall alle irren können, jedoch selten sehr lange, dass die externe Ereignisse nicht vorab kennen und Zukunft generell nur abschätzen können, darf man annehmen, dass die ansonsten nicht total verblödet und kollektiv irre sind. Es mag also schon einigermaßen Relevanz haben, was da so rauskommt.
Dies vorausgeschickt, sehen wir in Chart1 die Wertentwicklung der größten „klassischen“ Automobilhersteller. Man erkennt, dass über die letzten Dekaden einige sogar Wert vernichteten, die angeblich deutsche, vielleicht eher chinesische Daimler-Sparte gehört dazu. Ansonsten ging es heftig rauf und runter, die besten der Zunft schafften so Faktor 1,5 bis 2 beim Wert, nur vorübergehend auch mehr, was über so lange Zeit nicht wirklich beeindrucken sollte. Was wir nicht sehen: Irgendwelche Regierungen, EU-Maßnahmen, politische Wünsche und Vorstellungen, Verschwörungen irgendwelcher Art, Lastenfahrradpläne, zu- oder abgeschaltete Kernkraftwerke, „die Grünen“, „den Habeck“ oder welche tiefgründigen Erklärungen auch immer täglich angeboten werden.
In Chart2 ist die chinesische BYD aufgenommen. Was wir bezüglich der klassischen Automobilbauer sehen, ist: Nix mehr. Nun sind chinesische Börsen so eine Sache, da finden sich tatsächlich weniger als die o.g. Gruppen und manche, so ein als grüner Spinner bekannter Typ wie Warren Buffett beispielsweise, sagen, BYD sei ganz großartig, aber chinesische Aktien eben nur Berechtigungsscheine von Herrn Xi, die er nicht bezahlen wolle. Daher habe ich in Chart3 die amerikanische Tesla hinzu genommen, die zwar zuletzt sogar deutlich schlechter als die BYD verkaufte, aber ohne Gnade des Herrn Xi investierbar ist. Lassen wir außen vor, von wessen Gnade das nun zukünftig abhängt, denn Stand heute gilt hier der erste Absatz. Da sehen wir von den Unternehmen aus Chart 1: Gar nix mehr.
Aus ganz bösem Spaß habe ich dann auch noch in Chart4 die Nvidia aufgenommen. Das ist aber nichts konkretes wie Verbrenner, sondern so was absurdes wie KI-Chips.
Das haben wir ja noch nie gemacht. Wir müssen doch unsere Stärken schützen. Überhaupt und generell: Das konnte keiner wissen und das ist alles viel zu teuer!
Abgesehen davon: KI-Chips spielen in der Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamts der Bundesrepublik Deutschland keinerlei Rolle, das ist alles gar nicht relevant!
Sorry für die falsche Analyse, alles nicht faktenbasiert, nur Meinung eines Linksgrünen, der weder links, noch grün ist.