Politik muss man ganzheitlich verstehen. Wenn man aus der einen Abhängigkeit von Energielieferungen in eine Doppelabhängigkeit von Sicherheits- und Energielieferung gerät, muss man rechtzeitig die alte Gaspolitik wieder beleben, damit man den erpressten Gaseinkauf wenigstens verbrennen kann. Außerdem muss mehr und länger gearbeitet werden, damit veraltete Verbrennerfabriken den erpressten Aufpreis (nennt sich nicht reziproke Zölle) bezahlen können. Damit sich daran garantiert bis zur nächsten Abhängigkeit, die vielleicht eine Tripelabhängigkeit wird (mit KI kommt da noch was), nichts ändert, kauft man erpresste Sicherheitstechnologie auch beim Erpresser und sorgt bei den eigenen „Investitionen“ dafür, dass die bei veralteten Großunternehmen landen, damit Innovationen garantiert woanders stattfinden.
Das ganze nennt man über Jahrzehnte „seriöse Sparpolitik“, damit der Wesenskern der Gesellschaft es großartig findet.