Es ist erstaunlich, was man mit Zahlen, Daten, Fakten alles aussagen kann. Das kommt immer dann in Mode, wenn ein neuer Bundeshaushalt vorgelegt wird. So lesen wir derzeit Empörung übers Bürgergeld. Je nach Lesart 39 oder 45 Milliarden. Fast 10% des Haushalts. Das ist natürlich alles Verschwendung. Wie es die insgesamt 190 Milliarden Sozialetat auch sind, fast 40% des Haushalts, davon 135 Milliarden Renten. Wobei, oh weh, man muss Zahlen auch lesen können, denn das sind nur die Zuschüsse zu den Renten. Alle Sozialleistungen liegen inzwischen über 1,4 Billionen. Das ist also dreimal so viel wie der Bundeshaushalt, wobei der ja einen Teil davon zahlt. Wir sind halt alt geworden und das wird so weiter gehen – die Empörung inklusive. Auch über jene 3-4% Bürgergeld am Gesamtbudget …
Jaja, alles ist mit allem und so weiter. So sehen wir, dass die Finanzverwaltung des Bundes auch fast 10% des Haushalts ausmacht. Das ist aber keineswegs die Finanzverwaltung, die unsere Steuern erhebt. Das ist nämlich Ländersache. Obwohl der Bund für die einiges übernimmt, das sei erwähnt. Es ist wohl wirklich alles mit allem … und so weiter.
Erstaunlich übrigens, dass das Bundeskanzleramt mehr kostet als der komplette Bundestag. Da ist der Rechnungshof, der das alles prüft, auf den aber keiner hört, mit seinen 0,04% echt billig. Vom Bundespräsidenten, der nur 0,01% kostet nicht zu reden. Aber das ist ja nur einer.
Für einmal Bürgergeld, Finanzverwaltung oder fast ein Dutzend Mal Kanzleramt gibt’s übrigens ein Stück Kernkraftwerk Hinkley Point C. Aber klar, die Bürgergeldverschwendung läuft jährlich, so ein Stück Hinkley Point baut man ja nur ein Mal, über 30 Jahre, wenn es denn mal fertig wird. Und ach ja, die 500 Milliarden Bundeshaushalt, die investieren die großen Techkonzerne alleine in die AI-Entwicklung, jedoch in einem halben Jahr, während Deutschland im Mittel fast sechs Jahre braucht, um das an Öl und Gas zu verbrennen.
Alice Weidel hat schon Recht, wir streichen den Syrern einfach die Gesundheitsleistungen und dann kann Deutschland die Sozialabgaben senken. Schließlich ist alles mit allem und man muss nur wissen, wie das geht.
Anstrengend.