Die relevante Studie zum Stromnetz bleibt die der Netzbetreiber
Da sich der Streit um die drei Kernkraftwerke bis zu einer ernsten Regierungskrise ausweitet, kann ich jedem nur empfehlen, die aus meiner Sicht einzige relevante
Da sich der Streit um die drei Kernkraftwerke bis zu einer ernsten Regierungskrise ausweitet, kann ich jedem nur empfehlen, die aus meiner Sicht einzige relevante
Die Situation am Gasmarkt ist durch sehr unterschiedliche Probleme gekennzeichnet, die gerne vermengt werden: Grundsätzlich sind die russischen Lieferungen zu substituieren, was aus logistischen und
Bis heute wird ein angeblicher Streit in „der Wissenschaft“ über Corona medial geführt. Zu keiner Zeit bewegten wir uns in den Medien hingegen in so
Die öffentliche Diskussion über die „Gasumlage“ ist genauso dumm wie bei der ganzen Energiethematik. Ungewollt macht der Henkel-Chef in diesem FAZ-Interview, leider hinter der Paywall,
Die Energiepreiskrise, die auch, aber gewiss nicht nur auf einer Energiekrise basiert, wird sowohl durch die Politik als auch durch so etwas wie Empörungs- und
Die Nadelstiche nehmen zu. Österreich wird noch beliefert, Italien nun nicht mehr. Beide Länder sind für die europäische Energieversorgung die größten Sorgenkinder. Sie haben eine
Es ist sehr bedenklich, wie in ganz Europa die Hilfspakete der Regierungen öffentlich diskutiert werden. Das Prinzip, mit möglichst viel Geld, welches zudem primär über
Was in der Finanzkrise schnell gelang, mag bei der weit teureren Energiekrise nicht in Gang kommen. Als es unmittelbar ums Geld ging, wurde ein regelmäßig
Die Gaskrise hat er genauso geerbt wie er sich nun als einer der wesentlichen Stromproduzenten in Mitteleuropa um die Mangelsituationen in Frankreich sowie bei der
Europa erleidet mit der Energiekrise die ökonomisch und gesellschaftlich vermutlich größte Herausforderung seit dem zweiten Weltkrieg. Brennstoffe werden knapp und teuer. Die Trockenheit beeinträchtigt Lieferwege