Wenn jemand in einer Diskussion über Gestehungskosten verschiedener Stromerzeugungsarten mit europäischen Endpreisen für Haushaltsstrom „argumentiert“, aus den Endkundenpreisen in Dänemark ableitet, Erneuerbare seien die teuerste Produktionsform, aus den Endkundenpreisen in Frankreich ableitet, Kernenergie sei die günstigste und das mit der Energiedichte von Uran begründet, weiß man, welche Bücher er nicht hätte lesen sollen.
Die Finanzkrise zuckt wieder
Manchmal weiß man, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis man recht bekommt, ohne das zu wollen oder sich zu freuen. Seit Ausbruch