Wenn jemand in einer Diskussion über Gestehungskosten verschiedener Stromerzeugungsarten mit europäischen Endpreisen für Haushaltsstrom „argumentiert“, aus den Endkundenpreisen in Dänemark ableitet, Erneuerbare seien die teuerste Produktionsform, aus den Endkundenpreisen in Frankreich ableitet, Kernenergie sei die günstigste und das mit der Energiedichte von Uran begründet, weiß man, welche Bücher er nicht hätte lesen sollen.
Frankreichs Atompolitik ist der Zwilling der deutschen Gaspolitik – beide sind strategische Fehler
Während die konservative Wirtschaftspresse – und die schon jenseits des konservativen operierende Hetzpresse – in Deutschland zunehmende Freude an der Kernenergie findet, nicht selten mit Hinweisen auf das französische System, ist das in Frankreich ganz anders. Hier ist es vor allem die Wirtschaftspresse, die allenfalls