Der „Draghi-Plan“ zum Gas findet Röttgens Begeistung
Die Begeisterung von Röttgen für den sogenannten „Draghi-Plan“ ist eine erstaunliche Kehrtwende, denn bisher hatte er sich für einen sofortigen Gas-Boykott ausgesprochen. Ob ihm klar
Die Begeisterung von Röttgen für den sogenannten „Draghi-Plan“ ist eine erstaunliche Kehrtwende, denn bisher hatte er sich für einen sofortigen Gas-Boykott ausgesprochen. Ob ihm klar
Keine Überraschung. Katar verhandelt hart, Habeck wurde freundlich behandelt, die knallharten Details kommen jetzt auf den Tisch. Sie wollen sehr lange laufende Verträge und Preise,
Anschaulicher Beleg für die verfehlte Energiepolitik Europas. Die Gaspreise reagieren natürlich weltweit, aber in Europa eskalieren sie. Ferner ist anzumerken, dass die USA sich nicht
In einem lesenswerten Gastbeitrag für die FAZ mit dem Titel „Gazprom, ein Sündenfalls und die Folgen“, der leider nur Abonnenten zur Verfügung steht, interpretiert Martin
Die FAZ berichtet über die erste Stellungnahme der Bundesnetzagentur nach der Übernahme der Leitung der Gazprom Germania. Das ist wie erwartet nichts anderes als eine
Gut recherchierter Beitrag im Spiegel zur Rolle Russlands im deutschen Gasmarkt, der vermutlich nur die Spitze des Eisbergs von Habecks Bemerkung beleuchtet, es sei nun
Der Disput, ich will es bewusst nicht Diskurs nennen, zwischen Habeck und insbesondere Pittel in der Lanz-Sendung vom 31. März hat mich geradezu zerrissen. Ich