Transformation oder besser nicht?
Drei sehr unterschiedliche Beiträge der FAZ als Anregung zur Nachdenklichkeit. Der erste Beitrag mit einer sehr pessimistischen Überschrift bezweifelt das Szenario, durch die sogenannte „grüne
Drei sehr unterschiedliche Beiträge der FAZ als Anregung zur Nachdenklichkeit. Der erste Beitrag mit einer sehr pessimistischen Überschrift bezweifelt das Szenario, durch die sogenannte „grüne
Zur „Causa Graichen“ habe ich mich bisher nie geäußert, was mir Kommentare und Zuschriften einbrachte, die daraus ein asymmetrisches Verhalten geschlossen haben. Wie lächerlich. Ich
Keine Überraschung. Hindert Politiker, manche Ökonomen, viele Medien nicht, weiter vom Preiseffekt des AKW-Ausstiegs oder von jetzt notwendigen Importen zu reden. Eine Erzählung, die gerade
Wärmepumpen, Elektroautos und Erneuerbarer Strom sind teuer. Deshalb ist Klimapolitik teuer. Das muss man abfedern, indem man Verbraucher durch Förderungen stützt. Auch die Industrie muss
Gestern nur als Einleitung und austauschbares Beispiel genutzt, um die Notwendigkeit, Transformationsprozesse mit allen abhängigen Variablen über die Zeit abzubilden – und nicht nur einer
„Wärmepumpen“ meint ein Wirkprinzip und kein singuläres Gerät mit irgendwelchen Rahmenspezifikationen wie Vorlauftemperatur, Fußbodenheizung oder Gebäudeisolierung. „Elektromobilität“ meint ein Wirkprinzip aus elektrischem Antrieb mit einem
Mein Beitrag zum Industriestrompreis hat eine wertvolle Debatte mit der beigefügten Quelle aus dem Hause Habeck initiiert. Diese Quelle führt auf einen Aspekt, den ich
Viele Industriekunden haben typischerweise Stromlieferverträge abgeschlossen, die an den Spotmarktpreis oder ähnliche Börsenpreise gekoppelt sind. Seit der Eskalation der Energiepreise haben diese Unternehmen in der
Als ich diese Kostenentwicklung vorgestern kommentierte, sind zwei Arten der Reaktion gekommen: Dialog über die Frage, warum diese Gestehungskosten bei unseren Endpreisen nicht ankommen einerseits
Ich versuche seit Jahren, darauf hinzuweisen. Es wird in Deutschland immer noch nicht verstanden. Es gibt keinen Widerspruch zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen in der