Es gibt keine unabhängigen Notenbanken
„Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem“ sagte 1971 US-Finanzminister John Connally als er auf den stark rückläufigen Dollar angesprochen wurde. Er drückte damit
„Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem“ sagte 1971 US-Finanzminister John Connally als er auf den stark rückläufigen Dollar angesprochen wurde. Er drückte damit
Es scheint geboten, die Debatte zu erden. Der Status des EU-Beitrittskandidaten für die Ukraine ist ein politisch sinnvolles Signal an Moskau. Der Beitritt selbst ist
Die Debatte zu dieser Frage kippt in Deutschland zunehmend in die Einseitigkeit. Spätestens mit der aufkommenden Inflation geht die Mehrheit der Stimmen in diese Richtung.
Leider hinter der Paywall und keine Aufforderung, dafür zu zahlen. Typischer Zirkelschluss, der sowohl in den Medien als dann auch fortgesetzt in SocialMedia nicht enden
Dass Merkel Putin recht gut einzuschätzen verstand, darf man ihr abnehmen. Ob zu ihrer Zeit die konkreten außenpolitischen Maßnahmen falsch waren, ist leicht gesagt, aber
Die vielen politischen Forderungen nach Weitergabe des sogenannten „Tankrabatts“ an die Verbraucher sind angesichts der gesetzlichen Machart blanker Hohn für die Öffentlichkeit. Dass sich das
Man muss jahrelang in untersten Parteirängen Kreide fressen, in der unsicheren Hoffnung, mal was zu erreichen. Das tun gute Leute sich kaum an. Ist man
Die jüngsten Telefonate von Scholz und Macron mit Putin erinnern an den langen Tisch vor dem Angriff. Laut Berlin und Paris deutete Putin an, den
Das Muskelspiel geht in die nächste Runde. Die Niederländer und auch die Dänen verweigern die neuen Zahlungsmodalitäten von Gazprom und werden daher (wahrscheinlich) nicht mehr
Vorträge über Defizite in der demokratischen Entwicklung der Ukraine sind ohne diese einzuordnen aus meiner Sicht höchst problematisch. Das wird gerne an der Causa Asow