Sollten die Staatsschulden bei den Notenbanken gestrichen werden?
Es ist spannend zu lesen, wie in Europa über die Idee diskutiert wird, die in den Notenbanken liegenden Staatsschulden – wir reden von ca. 25%,
Es ist spannend zu lesen, wie in Europa über die Idee diskutiert wird, die in den Notenbanken liegenden Staatsschulden – wir reden von ca. 25%,
In seinem Gastbeitrag für den Tagesspiegel beschreibt der ehemalige Außenminister Joschka Fischer in wenigen Zeilen die geopolitische Entwicklung der letzten 70 Jahre. Eine in der
Ein Leser erinnerte mich gestern an einen „Brief an einen Freund“, den ich am 12. Mai 2020 veröffentlichte. Es war ein sehr bemerkenswertes Erlebnis, denn
Die größte Gefahr populistischer Politiker liegt in ihrem fehlenden strategischen Verständnis. Sie gehen meist davon aus, die einzigen zu sein, die ihre Handlungsweise grundsätzlich ändern
Bevor ich zu den unverändert nur grenzwertig analysierbaren Daten in Deutschland komme ein Blick nach Asien. Dort werden um den Jahreswechsel in einigen Ländern ebenfalls
Vielleicht werden Historiker das Jahr 2020 mal wie folgt zusammenfassen: Während die westlichen Gesellschaften vor allem darüber stritten, ob die Pandemie überhaupt existiert, wurde diese
Genau so sieht verfehlte Industriepolitik aus. Die beginnt mit strategischen Fehlern in den Unternehmen, die man in ihrer vollen Komplexität ungefähr so übersetzen kann: Bevor
Es gibt ganze Lehrbücher über die verheerenden wirtschaftlichen Folgen opportunistischer Politik, aber die liest wohl keiner. Was derzeit in der Touristik-, Freizeit- und Reiseindustrie an
Die Signale für eine Bankenkrise und eine dadurch ausgelöste nächste Welle der natürlich immer noch schwelenden Finanzkrise mehren sich. Die Deutsche Bank berichtet von „langsamer
Den Export-Einbruch von 30% auch im Mai hatte ich anhand der Daten Japans bereits geahnt. Nun kommen aber die Detailzahlen, welche Absatzgebiete am stärksten betroffen