Omicron wird uns bis ins Frühjahr belasten
Die von mir bisher berichteten Omicron-Muster bestätigen sich weiter. Es ist sehr bedauerlich, dass in vielen Foren immer noch die anfänglichen Charts mit sehr steilem
Die von mir bisher berichteten Omicron-Muster bestätigen sich weiter. Es ist sehr bedauerlich, dass in vielen Foren immer noch die anfänglichen Charts mit sehr steilem
Die normierte Entwicklung der letzten Pandemie-Wellen ist derzeit der beste Indikator für die Zukunft. Hier werden alle Daten – Infektionen, Hospitalisierungen, Beatmungen und Sterbefälle –
In Deutschland wird – leider zurecht – über Daten gestritten. Dabei sollten diese zunächst mal unstrittig sein, um darüber zu diskutieren, welche Schlüsse man daraus
Die Omicron-Wellen laufen weiter und die Daten bestätigen die bisher von mir berichteten Erwartungen: Die Inzidenzen wachsen nach meiner Vermutung grundsätzlich weiter. Die kleinen Brüche
Israel wird gerne interpretiert als „Beweis“, die Impfungen seien nutzlos. Dabei wird unterschlagen, dass dort zwar eine der weltbesten Impfinfrastrukturen existiert, aber zugleich eine hohe
Das Medienversagen in dieser Krise wird anhand eines Tagesspiegel-Interviews (https://plus.tagesspiegel.de/…/charite-virologe-im…) von Christian Drosten leider besonders deutlich. „Drosten sieht in Omicron eine Chance“ wird ihm da
Die Financial Times hat für UK die regionalen Daten sehr gut aufbereitet. Diese Charts aus Bild 1 zeigen, wie Omicron sich lokal verhält: Enorm schneller
Das ist kommunikativ laienhaft und auch in der Sache so nicht zu akzeptieren. RKI und DIVI veröffentlichen im Wochenbericht sowie auf der DIVI-Seite ein Sammelsurium
Wichtiger Beitrag aus der NYT zu ersten Erfahrungen in größeren Städten mit bereits länger laufenden Omicron-Wellen: https://www.nytimes.com/…/omicron-cities-cases… Einige Charts habe ich ausgeschnitten. Die Daten wurden
Der Umgang mit dem jüngsten RKI-Wochenbericht (https://www.rki.de/…/Wochenbericht_2022-01-06.pdf…) in Medien und vor allem sozialen Medien ist beispielhaft. Zunächst darf man erneut feststellen, dass es an der