Lesenswert: Albright und Clinton in der NYT
Madeleine Albright ist am 23. März verstorben. Eine große Persönlichkeit, eine von der Größe, die in der heutigen Politik so erforderlich wäre und die entsprechend
Madeleine Albright ist am 23. März verstorben. Eine große Persönlichkeit, eine von der Größe, die in der heutigen Politik so erforderlich wäre und die entsprechend
Der Beschluss war vorbereitet und ist so schon länger bekannt. Damit erntet Putin, was er angeblich verhindern wollte. Zugleich zeigt die Grafik aus dem FAZ-Beitrag,
Ich ertrage diese Kriegsrhetorik nicht. Von keiner Seite. Sollte ich der erliegen, bin ich verloren. Der Schritt Putins vernichtet Jahre der Kooperation. Ukrainer sterben. Russland
Ein leider sehr effektiver Schachzug. So müssen sich die Abnehmer im russischen Geldsystem gegen Devisen Rubel beschaffen, was den Rubelkurs stützt und die Devisen trotzdem
Der Hintergrund dieser Nachricht ist die schon länger erkennbare Blockade des Seezugangs der Ukraine. Das Land wickelt bis zu 80% seiner Handelsströme über das Schwarze
Mit einem unpräzisen Gießkannen-Instrument war zu rechnen, aber das übertrifft alle Erwartungen. Mit einem absoluten Zuschuss zu den Spritpreisen passiert bei den vermutlich sogar wichtigeren
Wir sollten Putin nicht als Irren, sondern als rational und strategisch handelnden Imperialisten verstehen, der gerne mit Irrationalität spielt, um zu beeindrucken. Zudem ein Imperialist,
Als ich vor zwei Tagen die Energiepreissubvention kommentierte (https://dirkspecht.de/…/die-energiepreissubvention…/), dachte ich nicht, dass die politische Debatte dazu so schwach ausfallen würde. Tatsächlich ist sogar die
Wie schnell der Kalte Krieg wieder Einzug in unsere Rhetorik findet, ist erschreckend. Hoffentlich nicht in unser Denken oder gar die Herzen. Der tägliche Rückzug
Als es um die Corona-Hilfen ging, stellte der damalige Finanzminister Scholz klar, die Finanzverwaltung könne die nicht abwickeln. Das war politisch klug, sachlich halb richtig