Paul Krugman: Will Putin Kill the Global Economy?
Der von mir sehr geschätzte Paul Krugman fragt in seinem jüngsten NYT-Beitrag: Will Putin Kill the Global Economy? Krugman befürchtet wie viele Ökonomen eine Stagflation,
Der von mir sehr geschätzte Paul Krugman fragt in seinem jüngsten NYT-Beitrag: Will Putin Kill the Global Economy? Krugman befürchtet wie viele Ökonomen eine Stagflation,
Guter Beitrag in der FAZ zur Planung des Bundeshaushalts. Ich folge zwar nicht der unterschwelligen These, dass unsere Staatsschulden momentan ein Problem sind, welches auf
Auf die Gefahr, „Spaßbremse“ zu sein: Die Bundeswehr hat nicht wenig Geld. Sie hat absolut viel Geld, nur relativ nicht so viel wie andere. Sie
Mit einem unpräzisen Gießkannen-Instrument war zu rechnen, aber das übertrifft alle Erwartungen. Mit einem absoluten Zuschuss zu den Spritpreisen passiert bei den vermutlich sogar wichtigeren
Wer Preise subventioniert, stützt den Anbieter, nicht den Nachfrager. Wer Spritpreise mit Steuergeldern subventioniert, erzeugt eine Umverteilung von allen Steuerzahlern zu den Autofahrern und zwar
Als ich vor zwei Tagen die Energiepreissubvention kommentierte (https://dirkspecht.de/…/die-energiepreissubvention…/), dachte ich nicht, dass die politische Debatte dazu so schwach ausfallen würde. Tatsächlich ist sogar die
Als es um die Corona-Hilfen ging, stellte der damalige Finanzminister Scholz klar, die Finanzverwaltung könne die nicht abwickeln. Das war politisch klug, sachlich halb richtig
Die Preisexplosion an unseren Tankstellen ist nur die Spitze des Eisbergs. Nahezu alle Rohstoffpreise eskalieren derzeit und das betrifft nicht nur Energie, sondern auch Nahrungsmittel.
Nur zur kurzen Einordnung: Russland ist nicht von SWIFT ausgeschlossen, sondern selektive Banken. Vor allem ist die russische Zentralbank nun von den maßgeblichen globalen Transaktionen
Bereits zur – bis heute nicht abgeschlossenen – „Löschung“ der Finanzkrise hatten Notenbanken und Staaten in zuvor nicht gekanntem Ausmaß Geld geschöpft und in Umlauf