Ist die Energiewende technisch und ökonomisch möglich?
Eine in der NZZ kommentierte Studie verneint dies. Das ist, sorry, eine typische Schrottstudie mehr. Da ich zugleich Ökonom und Aufsichtsrat in einem Energieunternehmen bin,
Eine in der NZZ kommentierte Studie verneint dies. Das ist, sorry, eine typische Schrottstudie mehr. Da ich zugleich Ökonom und Aufsichtsrat in einem Energieunternehmen bin,
Der Bundesverband der Deutschen Industrie warnt: „Die Folgen eines Energieembargos auf die industrielle Wertschöpfung, Lieferketten und die Versorgungssicherheit könnten dramatisch sein“. Ein typisches Totschlagargument von
Gerade jetzt im Wahlkampf tauchen wieder Studien auf oder werden aufgewärmt, die neue Energieträger oder Mobilitätskonzepte mit „Vergleichsrechnungen“ jeder Art diskreditieren. Inhalt ist meist, dass
Diese Schwankungen sind vollkommen normal und im Rahmen der Erwartungswerte. Umso bedauerlicher, dass wir trotz milliardenteurer „Energiewende“ immer noch auf Kohle und Gas als Ausgleich