FAZ: Karliczek will Long-Covid besser erforschen lassen
Sowohl der Zeitpunkt als auch das Ressort, aus dem die Initiative kommt, irritieren. Richtig ist es natürlich sehr wohl, überfällig zudem. Hoffentlich wird es mit
Sowohl der Zeitpunkt als auch das Ressort, aus dem die Initiative kommt, irritieren. Richtig ist es natürlich sehr wohl, überfällig zudem. Hoffentlich wird es mit
Der britische Gouverneur von Hongkong hatte einst das Problem einer Rattenplage. Die amtlichen Rattenfänger kamen nicht nach. Der Gouverneur entdeckte jedoch sein Herz für eine
Der EU-Gipfel signalisiert laut FAZ hinsichtlich der Impfungen eine Impfquote von 70% bis Ende Juli – unter den Erwachsenen. Das geht recht klar aus den
So nachvollziehbar diese Meldung des Spiegel ist: Aus epidemiologischer Sicht gilt es, entweder den Level der Infektionen deutlicher zu reduzieren oder die Strategie auf die
Der Chef der Helios-Kliniken, Francesco De Meo, hat in der FAZ ein sehr interessantes Interview gegeben. Zwei Stellen sind besonders relevant: Zunächst erwähnt er, dass
Ich wundere mich, warum NoCovid-Forderungen immer noch stereotyp Kommentare hervorrufen, das sei in Europa nicht machbar. Die einzigen Begründungen sind meist, das setze eine „Insel“
In einem aktuellen Beitrag fasst der Spiegel die weiteren gesetzgeberischen Planungen des Bundes zusammen und sammelt zugleich diverse Stimmen ein. Der Aufmacher ist Scholz mit
Das Format des „offenen Briefs“ an die politische Führung ist nicht mein Favorit, zumal es zuletzt sehr oft „einschlägig“ missbraucht wurde. Im vorliegenden Fall habe
Es ist gänzlich inakzeptabel, wie einige Mediziner mit Zahlen und Risiken für Kinder hantieren. Seit einem Jahr hören wir insbesondere von zwei Verbänden, DGKJ und
Die Lethargie, mit der das neue und zudem kaum weit genug reichende „Infektionsschutzgesetz“ debattiert wird, ermuntert zu einem „kleinen“ Weckruf: Wir wissen zwar alle, dass