Ist die Trennung vom „System Schröder“ gelungen?
Das Schröder-Interview aus der NYT hat eine Welle der Empörung über den Ex-Kanzler ausgelöst. Vor allem aus der SPD kamen die meisten und schärfsten Reaktionen.
Das Schröder-Interview aus der NYT hat eine Welle der Empörung über den Ex-Kanzler ausgelöst. Vor allem aus der SPD kamen die meisten und schärfsten Reaktionen.
Ohne Kenntnisse und Zugang zu militärischen Informationen kann niemand die Lage in der Ukraine bewerten. Aus meiner Sicht können auch die nicht mit der Sache
Die Bundeswehr bezeichnet sich selbst als verteidigungstechnischen Sanierungsfall. Von Kaputtsparen ist die Rede. Das wird auch noch als maßgebliches Argument genutzt, insbesondere keine schweren Waffen
Die Debatte über Waffenlieferungen an die Ukraine wird immer hitziger. Das ist nachvollziehbar, denn sie dürfte die fundamentale Frage repräsentieren, wie Deutschland auf den Kollaps
Das angespannte Debatte ist nachvollziehbar, denn sie dürfte die fundamentale Frage repräsentieren, wie Deutschland auf den Kollaps der europäischen Friedensordnung reagiert, der ausgerechnet durch den
Es ist nicht nur Strack-Zimmmermann, die es anspricht, Hofreiter sagt es auch und er zitiert vor allem die vielen Stimmen aus dem Ausland, die sich
Mit dieser exzellenten Eingangsfrage erscheint heute in der NYT ein unten in Übersetzung folgender Kommentar des mehrfachen Pulitzer-Preis Trägers Thomas L. Friedman. Friedman schildert vor allem
Die Nachrichten und die Bilder der kommenden Wochen sind bereits geschrieben. Eine kurze Meldung der NYT fasst es zusammen: „The general, Aleksandr V. Dvornikov, oversaw
Deutschland hat wohl zwei Regierungen und eine Verwaltung dazwischen. Während an der Energie- und der Außenfront Habeck und Baerbock offensichtlich den Kampf aufgenommen haben, steht
Das auf Energie- und Rohstoffe spezialisierte Analysehaus ICIS betreibt eine interessante Seite zum Ukraine-Krieg, die laufend aktualisiert wird: https://www.icis.com/…/04/06/10733319/topic-page-ukraine/ Die Analyse zeigt, wie komplex die