Was man zu den Stromimporten seriös sagen kann – und was nicht!
Ich erhalte viele Zuschriften mit der Bitte, zu den Ex- und Importen von Strom einen Beitrag zu machen. Dazu werden bekanntlich die wildesten Thesen verbreitet,
Ich erhalte viele Zuschriften mit der Bitte, zu den Ex- und Importen von Strom einen Beitrag zu machen. Dazu werden bekanntlich die wildesten Thesen verbreitet,
Diese Meldung von RWE ist keine Überraschung. Wer sich im Strommarkt einigermaßen auskennt, weiß, welche Geschäftsmodelle momentan besonders gut laufen. Ich übersetze den Kern mal,
Zwei wichtige Medien aus den USA berichten über China: Das WSJ kommt zu dem Ergebnis, dass die politische Kursverschärfung durch Xi inzwischen ausländische Investitionen „abwürgt“
Zwei Charts und vier Beiträge, von denen dringend zu erkennen wäre, dass sie einen sehr engen Zusammenhang haben: China sendet ein Warnsignal durch die Regelung
Der von der Ampel vorgelegte Haushalt ist in mehrfacher Hinsicht besonders, ich werde das mit mehr Zeit ausführlicher behandeln. Eines sei vorweg genommen: Dieser Haushalt
Der Ampel-Streit um den Haushalt ist angesichts der Tatsache, dass die vorher – ohne jeden Streit, versteht sich – die schlanke Summe von 400 Milliarden
Die Meldungen über exponentielle Entwicklungen von Technologien und in der Folge diverser Märkte scheint immer noch viele zu überfordern. Solche Trends sind in Nordamerika und
Der größte Preiseinfluss im europäischen Strommarkt liegt leider für die kommenden Jahre beim Gaspreis. Das ist Folge des Markt-Designs, welches niemand antasten möchte. Der zweitgrößte
Das Foto zeigt den Intel-Boss Gelsinger, der strahlend vorangeht und einen mürrischen Bundeskanzler Scholz hinter sich her zieht. Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Was
Die Medien verkünden Entspannung an den Energiemärkten. Ökonomen feiern die Wirkmechanismen hoher Preise, die leider vorübergehend erforderlich sind, um mehr Angebot anzuziehen, was dann „für