Meuthen ist nicht gegangen, weil er den völkischen Flügel plötzlich ablehnt
Ein sehr guter Kommentar in der ZEIT zum Rückzug Meuthens. Der ist nicht etwa gegangen, weil er plötzlich die Untragbarkeit des völkischen Flügels erkannt hat,
Ein sehr guter Kommentar in der ZEIT zum Rückzug Meuthens. Der ist nicht etwa gegangen, weil er plötzlich die Untragbarkeit des völkischen Flügels erkannt hat,
Als der damalige FDP-Generalsekretär Volker Wissing kurz vor dem dramatischen Anstieg der klinischen Belastung durch die Delta-Welle twitterte, die Lage in den Krankenhäusern sei entspannt,
Die Entwicklung unserer ökonomischen Lage wird aus meiner Sicht unterschätzt. Der Grund ist nicht primär die Pandemie, die für viele Ausreden bereit steht. Es mag
Das letzte Jahr war für viele wohl nur noch zu verabschieden. Das neue verspricht zumindest an der Corona-Front Besserung. Während vor einem Jahr noch unklar
Kurz vor Ende des zweiten Pandemiejahres beginnt die vermutlich heißeste Debatte des kommenden Jahres: Die Impfpflicht läuft sich warm. Erneut sehen wir in der sachlichen
Die Kurve der Neuinfektionen ist bekanntlich vor wenigen Tagen durch einen starken Knick in ein Plateau übergegangen. Heute sind die Zahlen nach mehreren Tagen geringfügiger
Nicht Israel oder Portugal, auch nicht UK, sind die Vorbilder der Entwicklung in Deutschland, nein, es ist Österreich. In Österreich ist die Gesundheitsversorgung am Limit.
Ein aktueller SWR-Beitrag zur Lage auf den Intensivstationen (https://www.swr.de/…/corona-lage-auf-den…) ist eine inakzeptable journalistische Fehlleistung. Solche Darstellungen mit fünfstelligen Bettenzahlen bei anteilig sehr wenigen Covid-Patienten werden
Ein Spiegel-Beitrag zur Corona-Situation in Afrika macht vor allem in der Szene der Leugner und Maßnahmengegner die Runde. Einfach laufen lassen und alles wird gut.
Die derzeitigen Pressekonferenzen der führenden Gesundheits-Funktionäre sind für einigermaßen Informierte nur noch zum Weglaufen. Stiko-Chef Mertens sagt, man überlege, ob die Booster-Impfung auch für unter