Die Energiepreissubvention wird kommen – gut ist das nicht
Als es um die Corona-Hilfen ging, stellte der damalige Finanzminister Scholz klar, die Finanzverwaltung könne die nicht abwickeln. Das war politisch klug, sachlich halb richtig
Als es um die Corona-Hilfen ging, stellte der damalige Finanzminister Scholz klar, die Finanzverwaltung könne die nicht abwickeln. Das war politisch klug, sachlich halb richtig
Das letzte Jahr war für viele wohl nur noch zu verabschieden. Das neue verspricht zumindest an der Corona-Front Besserung. Während vor einem Jahr noch unklar
Kurz vor Ende des zweiten Pandemiejahres beginnt die vermutlich heißeste Debatte des kommenden Jahres: Die Impfpflicht läuft sich warm. Erneut sehen wir in der sachlichen
Ein aktueller SWR-Beitrag zur Lage auf den Intensivstationen (https://www.swr.de/…/corona-lage-auf-den…) ist eine inakzeptable journalistische Fehlleistung. Solche Darstellungen mit fünfstelligen Bettenzahlen bei anteilig sehr wenigen Covid-Patienten werden
Ein Spiegel-Beitrag zur Corona-Situation in Afrika macht vor allem in der Szene der Leugner und Maßnahmengegner die Runde. Einfach laufen lassen und alles wird gut.
Die derzeitigen Pressekonferenzen der führenden Gesundheits-Funktionäre sind für einigermaßen Informierte nur noch zum Weglaufen. Stiko-Chef Mertens sagt, man überlege, ob die Booster-Impfung auch für unter
Die Schulden- und Inflationsdebatte mit dem Aufhänger des Anspruchs von Christian Lindner auf das Amt des Finanzministers wird nicht besser. Repräsentatives Beispiel für viele Beiträge
Interessante Recherche der NYT zu Wirkung und Hintergründen von Netzwerken, die gezielt Falschinformationen über Impfungen verbreiten. Das adressiert nicht die erforderliche und legitime Debatte über
Ich war (und bin) optimistisch, dass die Impfungen das klinische Geschehen ausreichend dämpfen. Aber ein Selbstläufer ist das nicht! Wenn Politik und Gesellschaft die Pandemie
Christian Drosten weist auf die zu geringe Impfquote hin und erwartet Kontaktbeschränkungen für den Herbst. Der Polarisierung der Meinungen folgend, wird er dafür wahlweise mahnend