Recherche
Nutzen Sie diesen Bereich, um Inhalte in meinem Archiv zu recherchieren.
Schlagwörter
Schlagwörter
Häufig gelesen
Schlagwörter
Schlagwörter
Alle Beiträge
Was, wenn der Führende eines Spiels suizidal wird?
Donald et al. werden eine neue Forschungslinie der Spieltheorie begründen, denn es ist bisher zu wenig erforscht, was passiert, wenn ein überlegener Akteur die wesentlichen
Es geht nur noch um die Höhe des Schadens
Wer meint, die fallenden Börsen seien nur ein Casino, sei „beruhigt“, die Zöllerei wird die Realwirtschaft treffen. In den USA rechnet die Notenbank von Atlanta
Deutschland braucht kluge Leute, die wissen, warum sie diesen Begriff nicht nutzen
Exemplarisch für viele, die es vielleicht immer noch nicht verstanden haben oder deren Agenda unklar ist, räsoniert der „Investor“ Frank Thelen über den Bedarf eines
Europa hat die Ressourcen aus der Polikrise gestärkt hervorzugehen – das Ergebnis liegt (noch) in unserer Hand
Es ist gut und letztlich eine Chance, dass in ganz Europa nun eine ehrliche Debatte über die geopolitische und geoökonomische Lage stattfindet. Der Begriff einer
Wenn man eine andere Lampe ausbläst, wird die eigene nicht heller
Als Donald J. Trump am 14.06.1946 geboren wurde, war er wie jeder Mensch zunächst für viele Jahre nicht alleine überlebensfähig. Je nach Persönlichkeitsentwicklung ändert sich
Eine kurze (!) Einordnung der neuen Schuldenbremse
Zur Schuldenbremse einige kurze erste Gedanken und auch einige Korrekturen von Desinformationen. i) Zunächst wurde der Begriff der „Verteidigung“ sehr breit gefasst, insofern er auch
Wenn man glaubt, man sei klüger als „der Rest der Welt“, könnte das ein Irrtum sein
Die USA haben den größten Kapitalmarkt und einen expansiven Haushalt, China hat eine strategische Regulierung, einen technologiefokussierten Kapitalmarkt und einen expansiven Haushalt, Europa hat die
Ein (hoffentlich) letzter Kommentar zur Lindner-FDP
Für Deutschland ist es eine Tragödie, dass mit Christian Lindner ein deutlich unterschätzter Politiker durch das Amt des Parteivorsitzenden sowie die Wahlsymmetrie in einer geopolitischen
Einigt Euch!
Die Sachlage ist einerseits leider sehr klar mit der Schulnote „ungenügend“ bzw. im akademischen Umfeld mit „entspricht nicht den Anforderungen“ zu bewerten. Die notwendige Reform
Was niemals gut ausging, kann man offensichtlich trotzdem nochmal versuchen
Kardinal Richelieu musste vor jetzt 400 Jahren erkennen, dass Zölle genau zwei wesentliche Eigenschaften haben: Erstens: Sie wirken sehr stark. Zweitens: Niemand weiß, was sie
Eine Kandidatendebatte ohne Relevanz oder Substanz
Wir haben gestern vermutlich die aggregierte Wucht und Denktiefe der zukünftigen Bundesregierung in vorauseilender Assistenz besonders kritisch ambitionierter Starjournalisten erlebt. Der Fokus galt der Frage,
Eine Kurzanalyse in „der Wirtschaft“ über die Folgen „der Energiewende“
„Die Wirtschaft“ leidet unter „der Energiewende“ und kann nur abwandern, „De-Industrialisierung“ schreitet voran. Dies und viele Bild/Spahn/AfD et al. Expertenthesen lese ich oft, so auch
Diese Woche im Bundestag war eine Tragödie – mit noch offener Tragweite
Wer noch ausreichend Abstand zu der bewusst verzerrten öffentlichen Maximalerregung hat, kann leicht recherchieren, dass die Parteien jenseits der AfD sich einig waren, eine Fokussierung
Es gibt keine AI-Blase sondern noch dringenderen Handlungsbedarf
Die Reaktionen auf die AI-Nachrichten der letzten Tage sind leider nicht ermutigend. Zunächst kam Trump mit einem 500-Milliarden Projekt für AI-Rechenleistung und dann China mit
Wenn AI effizienter wird, entwickelt sie sich nicht „sparsamer“ sondern noch schneller
Wenn der AI-Hype erschüttert wird, folgt der Nachrichten-Hype. Demnach definiert der chinesische Hersteller Deepseek KI neu, Billionen an Börsenwert gehen verloren, alles stürzt zusammen, die
Der AI-Wettbewerb wird die gesamte Wirtschaft dominieren – Europa muss sich dem dringend stellen
Viele Europäer verstehen den AI-Boom in den USA nicht, wie sie das ganze AI-Thema nicht verstehen. Während oft von Blase oder Hype die Rede ist,
Es gibt nichts zynischeres als Gesundheitsökonomie
Bereits Anfang der 90er durfte ich über Projekte in der Versicherungswirtschaft erste Studien zur Gesundheitsökonomie lesen. Da wurde nüchtern analysiert, dass Vorsorge für die meisten
Steuerdebatten führen in Deutschland zuverlässig ins Nichts
Nun gibt es im deutschen Wahlkampf mal wieder eine Steuerdebatte. Die spielt nicht ganz die Rolle wie damals bei dem „Professor und dem Bierdeckel“, aber
Die IEA berichtet nicht über ein „Comeback“ der Kernenergie, sondern über deren Marginalisierung – gegen die mehr staatliches Geld gefordert wird
Parallel zu dem gestern kommentierten Bericht des französischen Rechnungshofs, der die Aussetzung aller laufenden Kernenergiepläne fordert, trat der IEA-Exekutivdirektor Fatih Birol vor die Presse, um
Der französische Rechnungshof verlangt nichts geringeres als die Aussetzung aller Kernkraftpläne
Die angebliche Renaissance der Kernenergie begrenzt sich faktisch auf einige Start-Ups, die an SMRs arbeiten sowie den diversen Forschungslinien zur Kernfusion. Vielleicht kann man das