Recherche
Nutzen Sie diesen Bereich, um Inhalte in meinem Archiv zu recherchieren.
Schlagwörter
Schlagwörter
Häufig gelesen
- Die Gaskrise ist eine Gaskrise und keine Stromkrise
- Desinformation kann sehr hartnäckig wirken
- Söder fordert Energiesicherheit
- Lindner spricht von Jahren der „Knappheit“
- Hans-Werner Sinn und die Experten in den Medien
- Satellitenvergleich belegt Echtheit der Bilder aus Bucha
- Die Folgen eines Gas-Embargos sind nicht modellierbar
- Die Spritpreise folgen einem sehr langfristigen Marktprozess
- Die Pandemie in den Krankenhäusern ist eine der Ungeimpften
Schlagwörter
Schlagwörter
Alle Beiträge
Die Bekämpfung der Inflation erfordert neue Wege
Die Reaktionen der Ampel-Parteien auf die ökonomischen und sozialen Herausforderungen der giftigen Gemengelage aus Corona- und Ukraine-Krise sind leider nicht sehr ermutigend. Der G7-Auftritt von
Das Merkel-Interview hinterlässt vor allem offene Fragen
Dass Merkel Putin recht gut einzuschätzen verstand, darf man ihr abnehmen. Ob zu ihrer Zeit die konkreten außenpolitischen Maßnahmen falsch waren, ist leicht gesagt, aber
Lindner lehnt eine Übergewinnsteuer ab, um die Investitionen der Unternehmen nicht zu belasten
Ähm, Gewinne entstehen NACH Investitionen, Herr Minister. Noch direkter als eine Übergewinnsteuer würde jedoch die sofortige Abschaffung des „Tankrabatts“ wirken. Man muss ja nicht auf
Die Heilung misslungener Gesetze ist nicht Aufgabe des Kartellamts
Die vielen politischen Forderungen nach Weitergabe des sogenannten „Tankrabatts“ an die Verbraucher sind angesichts der gesetzlichen Machart blanker Hohn für die Öffentlichkeit. Dass sich das
Das parteipolitische System Deutschlands ist eine Negativauswahl für kompetente Menschen
Man muss jahrelang in untersten Parteirängen Kreide fressen, in der unsicheren Hoffnung, mal was zu erreichen. Das tun gute Leute sich kaum an. Ist man
Mit Putin zu telefonieren erzwingt nicht, darüber zu reden
Die jüngsten Telefonate von Scholz und Macron mit Putin erinnern an den langen Tisch vor dem Angriff. Laut Berlin und Paris deutete Putin an, den
Russland kündigt Sperre der Gaslieferungen an die Niederlande und Dänemark an
Das Muskelspiel geht in die nächste Runde. Die Niederländer und auch die Dänen verweigern die neuen Zahlungsmodalitäten von Gazprom und werden daher (wahrscheinlich) nicht mehr
Asow-Hinweise ohne Einordnung sind problematisch
Vorträge über Defizite in der demokratischen Entwicklung der Ukraine sind ohne diese einzuordnen aus meiner Sicht höchst problematisch. Das wird gerne an der Causa Asow
In der Krise steigen die Unternehmensgewinne – das ist nicht gut
Mit der Corona-Krise ist eine bemerkenswerte Entwicklung eingetreten: Die Gewinne der Unternehmen sind im langjährigen Vergleich exorbitant gestiegen. Die geld- und finanzpolitischen Stützungsmaßnahmen sind also
Der „Draghi-Plan“ zum Gas findet Röttgens Begeistung
Die Begeisterung von Röttgen für den sogenannten „Draghi-Plan“ ist eine erstaunliche Kehrtwende, denn bisher hatte er sich für einen sofortigen Gas-Boykott ausgesprochen. Ob ihm klar
Außenseiterpositionen müssen trotz Meinungsvielfalt nicht überrepräsentiert werden
In der aktuellen geopolitischen Lage die Rolle Russlands zu verharmlosen und eine stramm antiamerikanische Linie zu fahren, hat tatsächlich denselben morbiden Charakter wie die Verharmlosung
Lieferketten werden durch nationalistische Maßnahmen nicht besser
Wie komplex die Sache mit den Lieferketten sein kann, erfahren gerade junge Eltern in den USA: Ausgerechnet Babymilch wird im Land des Überflusses knapp. Die
Lindner kommentiert NRW passend zu seiner Politik: Profillos!
„Kopf hoch“, „Liberale gewinnen gemeinsam und sie verlieren gemeinsam“, „Es war ein desaströses Ergebnis“. Viel ist Lindner nicht eingefallen, um den zweiten Erdrutsch als Quittung
Sars-Cov-2 bereitet sich auf den Herbst vor
Durch den Ukraine-Krieg medial überlagert haben die wenigsten wahrgenommen, dass die jüngste Omicron-Welle erst vor wenigen Wochen ihren Höhepunkt hatte: In Deutschland in der Woche
Basiert das deutsche Wirtschaftsmodell auf günstiger Energie?
Das wird seit vielen Jahren von Interessenverbänden so behauptet. Günstige Preise für Energie seien ein wichtiger Standortfaktor und hohe Energiepreise würden energieintensive Produktionen ins Ausland
Lauterbach widerspricht eigenem Gesetzentwurf
Corona ist natürlich nicht vorbei und ebenso ist es nicht vorbei, dass wir die Pandemie als vorbei erklären. Erneut baut die Politik die mühsam errichtete
Bedrohungslogik
Russland fühlt sich bedroht, weil die von ihm bedrohten sich der Drohung entziehen. Das ist logisch, wenn man Drohung als Machtinstrument und den Machtverlust eines
Erste Details zum Gasvertrag mit Katar
Keine Überraschung. Katar verhandelt hart, Habeck wurde freundlich behandelt, die knallharten Details kommen jetzt auf den Tisch. Sie wollen sehr lange laufende Verträge und Preise,
Was ist nicht intellektuell?
Es ist nicht intellektuell, Waffenlieferungen abzulehnen, ohne sich mit den Folgen auseinander zu setzen. Es ist nicht intellektuell, von einer Seite Deeskalation zu fordern, ohne
Europas Energiepolitik wird hart bestraft
Anschaulicher Beleg für die verfehlte Energiepolitik Europas. Die Gaspreise reagieren natürlich weltweit, aber in Europa eskalieren sie. Ferner ist anzumerken, dass die USA sich nicht
Häufig gelesen
- Die Gaskrise ist eine Gaskrise und keine Stromkrise
- Desinformation kann sehr hartnäckig wirken
- Söder fordert Energiesicherheit
- Lindner spricht von Jahren der „Knappheit“
- Hans-Werner Sinn und die Experten in den Medien
- Satellitenvergleich belegt Echtheit der Bilder aus Bucha
- Die Folgen eines Gas-Embargos sind nicht modellierbar
- Die Spritpreise folgen einem sehr langfristigen Marktprozess
- Die Pandemie in den Krankenhäusern ist eine der Ungeimpften
- Verbrennerverbot – eine Scheindebatte
- Habeck kündigt Preissteigerungen an
- Wenn Wissenschaftslobbyismus und Medienversagen zusammen kommen, bleibt das Wissen endgültig auf der Strecke
- Die Impfungen wirken und den Booster sollten wir schleunigst planen
- Desinformation mit Minen – leider oft gelungen
- Intensivbetten-Schwindel?
- Wenn sie nur unseren Zorn spürten
- Die Gefährlichkeit von Covid-19 ist die Geschwindigkeit
- Das rechnet sich nicht
- Übersterblichkeit – eine nicht endende Diskussion mit vielen Schweden-Hymnen